Die Autoren vermitteln in diesem Band das erforderliche Wissen für Diagnostik, Differentialdiagnose, Indikationsstellung und eine erfolgreiche Therapie bei nicht tumorbedingten chronischen Schmerzerkrankungen. Im Mittelpunkt steht dabei ein bio-psycho-soziales Schmerzverständnis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf stressbedingten Schmerzerkrankungen. Das Buch möchte ärztliche und psychologische Psychotherapeuten für ein Engagement in der schmerztherapeutischen Versorgung motivieren und ihnen die dafür nötige Kompetenz an die Hand geben.
Regressions Hypnose : Probleme aufdecken und auflösen, Situationen neu bewerten
Hanspeter Ricklin
bookInk : Zeichnen mit Tinte & Tusche
Florian Frick
bookPsychotherapie und Empowerment : Impulse für die psychosoziale Praxis
bookLicht, Farbe und Form in der Landschaft : Bildgestaltung in der Landschaftsfotografie
Carsten Krieger
bookDas Gefühl ist der Auslöser : Wie Sie mit Empathie und Intuition ausdrucksstarke Bilder fotografieren
Steffen Rothammel
bookFlow – Fotografieren als Glückserlebnis : Glücklich fotografieren und fotografierend glücklich werden
Pia Parolin
bookWordPress für EinsteigerInnen
Marie-Luise Bolius, David Bolius
bookFreistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie
Martin Quedenbaum
bookPalliative und Spiritual Care : Aktuelle Perspektiven in Medizin und Theologie
bookSprechen über Sex
Karina Kehlet Lins
bookDas eigene Fotobuch : Anbieter auswählen, hochwertig gestalten, erfolgreich publizieren
Petra Vogt
bookMoody Food-Fotografie : Stimmungsvolle Bilder gestalten mit wenig Licht
Corinna Gissemann
book