Queer Reading ist eine Methode, die die Konstruktionen des Geschlechts und des Begehrens lesbar macht. Eine queere Lektüre öffnet etwa den Blick dafür, wie ,Heterosexualität' als postulierte soziale Norm in Texten stetig untergraben wird, und ermöglicht die Entdeckung homoerotischer oder homosexueller Subtexte. Ziel ist allerdings nicht, im Gegenzug andere Identitäten zur Norm zu erklären oder Autor*innen und Figuren Prädikate wie ,homosexuell' oder ,transsexuell' zuzuschreiben. Vielmehr legt Queer Reading ein ,anderes Begehren' offen, das nicht den Äußerungen der Figuren und unseren Erwartungen entspricht. Es erweitert so unseren Horizont und bedeutet damit eine Bereicherung jeder literaturwissenschaftlichen Arbeit. Das Studienbuch verdeutlicht anhand von Lektüren ganz unterschiedlicher Prosa, wie ein Text queer gelesen werden kann, und will seine Leser*innen ermutigen, sich Leitlinien zu erarbeiten, mit denen sie Texte selbst queer lesen können. Das Buch leistet neben der Methodendiskussion auch einen Beitrag zur Erforschung kanonisierter Autor*innen und Werke aus neuer Perspektive.
Schamanismus bei den Germanen
Thomas Höffgen
bookSound Medicine : How to Use the Ancient Science of Sound to Heal the Body and Mind
Kulreet Chaudhary
audiobookThe Music Lesson
Victor L. Wooten
audiobookHeilbuch der Schamanen : Mit Trommelrhythmen und Naturweisheiten das Bewusstsein verändern und das Wissen der Schamanen nutzen
Felix R. Paturi
bookRudolf Steiner und das Thema Rassismus
bookDer positive und der negative Mensch : Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen
Rudolf Steiner
bookAnimal Talk : Interspecies Telepathic Communication
Penelope Smith
bookYour Body Knows Best
Ann Louise Gittleman
bookKiss the Ground : How the Food You Eat Can Reverse Climate Change, Heal Your Body & Ultimately Save Our World
Josh Tickell
audiobookbookBom Shiva : Der ekstatische Gott des Ganjas
Wolf-Dieter Storl
bookKonzepte entwickeln : Handfeste Anleitungen für bessere Kommunikation
Jürg W Leipziger
bookDas Archetypenkonzept C. G. Jungs : Theorie, Forschung und Anwendung
Christian Roesler
book