(0)

Rating und Basel III : Kreditzinsen nach dem Verursacherprinzip

E-Book


In einer Zeit, in der die Boni der Mitarbeiter von Banken schrumpfen, in der Finanzkrise und Bankenkrise nicht aufhören und die Banken immer noch versuchen, mittels Schattenbanken, insbesondere Hedge-Fonds, staatliche Regulierung zu umgehen, ist es geboten, sich ĂŒber das Instrument Rating bzw. Basel III zu informieren.

Die Bepreisung von Kreditrisiken sollte möglichst risikoadÀquat erfolgen. Diese These ist weitgehend unumstritten, und der Grundgedanke dabei ist das Verursacherprinzip. Dagegen tritt bei einer bonitÀtsunabhÀngigen Kreditkondition das PhÀnomen der Quersubventionierung auf. Dieses Rating - nach Basel III - zu beschreiben, zu erklÀren, zu analysieren und den Zins zu kalkulieren ist Ziel des Buches.