0.0(0)

Recensenten Stirners : Ein revolutionärer Blick auf Literaturkritik und Egoismus im 19. Jahrhundert

In "Recensenten Stirners" beleuchtet Max Stirner die Reaktionen und Kritiken seiner Zeitgenossen auf seine provokanten Ideen, die in seinem Hauptwerk "Der Einzige und sein Eigentum" vorgestellt werden. Stirners Zugang ist geprägt von einem radikalen Individualismus und einem scharfen, analytischen Stil, der den Leser zwingt, gängige Denk- und Lebensweisen zu hinterfragen. In diesem Kontext analysiert er die Rolle der Wahrnehmung und Interpretation seiner Philosophie in der Gesellschaft und wirft einen kritischen Blick auf die Verhältnisse zwischen Individuum und Gemeinschaft. Max Stirner (1806–1856) war ein deutscher Philosoph und ein herausragendes Mitglied des deutschen Idealismus, dessen Gedankengut stark von Hegels Philosophie beeinflusst wurde. Stirner widmete sich insbesondere der Frage des Individuums und dessen Freiheit, was sich deutlich in seinen Schriften widerspiegelt. Sein Widerstand gegen dogmatische Systeme und Autoritäten, sowie seine Erfahrungen in einem von gesellschaftlichen Normen geprägten Zeitalter, prägten seinen unkonventionellen Ansatz und seine provokativen Thesen. "Recensenten Stirners" ist ein essentielles Werk für alle, die sich mit der Entwicklung des modernen Denkens und Individualismus auseinandersetzen möchten. Stirners scharfsinnige Analyse der Kritiken öffnet neue Perspektiven auf die eigene Position in der Welt und lädt dazu ein, die Grenzen des individuellen Denkens zu erkunden. Dieses Buch ist sowohl für Philosophie-Studierende als auch für interessierte Laien von großer Bedeutung.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 38 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Zeitungskorrespondenzen der Rheinischen Zeitung : Radikale Gedanken und kritische Perspektiven im 19. Jahrhundert

    Max Stirner

    book
  2. Zeitungskorrespondenzen in dem Journal des oesterreichischen Lloyd : Einflussreiche Zeitungsartikel eines radikalen Denkers des 19. Jahrhunderts

    Max Stirner

    book
  3. Zeitungskorrespondenzen der Leipziger Allgemeinen Zeitung : Einblick in die provokante Welt des Max Stirner und seine Zeit

    Max Stirner

    book
  4. Der Einzige und sein Eigentum : Eine kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  5. Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  6. Der Einzige und sein Eigentum : Eine kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  7. Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  8. Klassiker des philosophischen Denkens: Die große Hörbuch Box : Ein Grundlagenwerk der Philosophie

    Francesco Petrarca, Rudolf Steiner, - Konfuzius, Marc Aurel, Lao Tse, - Aristoteles, Platon, Lucius Annaeus Seneca, Voltaire, Max Stirner, Henry David Thoreau, Friedrich Nietzsche, Étienne de La Boëtie, Epiktet, Blaise Pascal

    audiobook
  9. Sei aufmerksam! Erkenne und handle! Die große Philosophie Hörbuch Box für ein bewussteres Leben : Vol. 2: Schopenhauer, Epiktet, de Montaigne, Seneca, Nietzsche und Stirner

    Lucius Annaeus Seneca, Max Stirner, Epiktet, Michel de Montaigne, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer

    audiobook
  10. Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum : Eine Philosophie

    Max Stirner

    audiobook
  11. Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book