4.0(1)

Schachnovelle : Buch zum Film

Buch zum Film: Dies ist die Erzählung des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig aus dem Jahr 1941, dem Jahr vor seinem Selbstmord.

Zweig beginnt die Geschichte auf einem Passagierschiff auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. Dr. B, ein Wertpapierspezialist, der wertvolle Vermögenswerte des Adels vor dem neuen Regime versteckt, wird durch die totale Isolation durch die Nazis fast in den Wahnsinn getrieben. Doch er bewahrt seinen Verstand nur durch den Diebstahl eines Buches mit Schachpartien vergangener Meister, die er endlos spielt und unersättlich lernt, bis sie seine Vorstellungskraft so weit überwältigen, dass er vom Schachspiel verzehrt wird.

Nachdem er jeden einzelnen Zug jeder Variante aus dem Buch verinnerlicht hat und es nichts mehr zu erforschen gibt, beginnt Dr. B., das Spiel gegen sich selbst zu spielen und entwickelt die Fähigkeit, seine Psyche in zwei Persönlichkeiten zu teilen: Ich (Weiß) und Ich (Schwarz). Dieser psychologische Konflikt führt schließlich zu einem Zusammenbruch, aus dem er in einem Sanatorium erwacht. Er wird von einem sympathischen Arzt gerettet, der ihm seine Unzurechnungsfähigkeit bescheinigt, um zu verhindern, dass er erneut von den Nazis inhaftiert wird, und kommt schließlich frei.

Nachdem er sich zufällig auf demselben Kreuzfahrtschiff wie eine Gruppe von Schachliebhabern und der Schachweltmeister Czentovic befindet, stolpert er zufällig über deren Partie gegen den Meister. Mirko Czentovic ist ein fast ungebildetes und verrücktes bäuerliches Wunderkind, das außer seiner Begabung für das Schachspiel keine offensichtlichen positiven Eigenschaften besitzt. Dr. B hilft den Schachenthusiasten, ihre Partie in einer fast aussichtslosen Position zu remisieren. Nach dieser Anstrengung überreden sie ihn, allein gegen Czentovic zu spielen. In einer verblüffenden Demonstration seines Einfallsreichtums und seiner Kombinationsgabe besiegt Dr. B den Weltmeister auf sensationelle Weise.

Czentovic schlägt sofort ein Rückspiel vor, um seine Ehre wiederherzustellen. Da er jedoch bemerkt hat, dass Dr. B sehr schnell spielt und sich kaum Zeit zum Nachdenken nimmt, versucht er, seinen Gegner zu irritieren, indem er sich mehrere Minuten Zeit lässt, bevor er einen Zug macht, und übt so psychologischen Druck auf Dr. B aus, der im Laufe der Partie immer ungeduldiger wird. Seine größte Stärke entpuppt sich als seine größte Schwäche: Er verfällt dazu, immer wieder und manisch imaginäre Partien gegen sich selbst zu proben. Czentovics Bedächtigkeit und Gelassenheit treiben Dr. B. in die Irre und schließlich in den Wahnsinn, der in einer falschen Aussage über ein Schachspiel seines Läufers und in der Aufgabe der Partie gipfelt, woraufhin Dr. B. aus seinem Rausch erwacht.

Nach der Besetzung und Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland wurden die Monarchisten des Landes, wie die Anhänger Otto von Habsburgs als rechtmäßigem Kaiser-Erzherzog und der Herrschaft des Hauses Habsburg, die Konservativen sowie die Anhänger des austrofaschistischen Regimes von Engelbert Dollfuß von den Nazis schwer verfolgt, da sie als Gegner des NS-Regimes angesehen wurden. Tausende von Monarchisten wurden hingerichtet oder in Konzentrationslager geschickt, und der Thronprätendent Otto von Habsburg floh in die Vereinigten Staaten und wurde von den Nazis in Abwesenheit zum Tode verurteilt.

Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab CHF 13.95 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

4.0(1)

Schachnovelle : Buch zum Film

Buch zum Film: Dies ist die Erzählung des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig aus dem Jahr 1941, dem Jahr vor seinem Selbstmord.

Zweig beginnt die Geschichte auf einem Passagierschiff auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. Dr. B, ein Wertpapierspezialist, der wertvolle Vermögenswerte des Adels vor dem neuen Regime versteckt, wird durch die totale Isolation durch die Nazis fast in den Wahnsinn getrieben. Doch er bewahrt seinen Verstand nur durch den Diebstahl eines Buches mit Schachpartien vergangener Meister, die er endlos spielt und unersättlich lernt, bis sie seine Vorstellungskraft so weit überwältigen, dass er vom Schachspiel verzehrt wird.

Nachdem er jeden einzelnen Zug jeder Variante aus dem Buch verinnerlicht hat und es nichts mehr zu erforschen gibt, beginnt Dr. B., das Spiel gegen sich selbst zu spielen und entwickelt die Fähigkeit, seine Psyche in zwei Persönlichkeiten zu teilen: Ich (Weiß) und Ich (Schwarz). Dieser psychologische Konflikt führt schließlich zu einem Zusammenbruch, aus dem er in einem Sanatorium erwacht. Er wird von einem sympathischen Arzt gerettet, der ihm seine Unzurechnungsfähigkeit bescheinigt, um zu verhindern, dass er erneut von den Nazis inhaftiert wird, und kommt schließlich frei.

Nachdem er sich zufällig auf demselben Kreuzfahrtschiff wie eine Gruppe von Schachliebhabern und der Schachweltmeister Czentovic befindet, stolpert er zufällig über deren Partie gegen den Meister. Mirko Czentovic ist ein fast ungebildetes und verrücktes bäuerliches Wunderkind, das außer seiner Begabung für das Schachspiel keine offensichtlichen positiven Eigenschaften besitzt. Dr. B hilft den Schachenthusiasten, ihre Partie in einer fast aussichtslosen Position zu remisieren. Nach dieser Anstrengung überreden sie ihn, allein gegen Czentovic zu spielen. In einer verblüffenden Demonstration seines Einfallsreichtums und seiner Kombinationsgabe besiegt Dr. B den Weltmeister auf sensationelle Weise.

Czentovic schlägt sofort ein Rückspiel vor, um seine Ehre wiederherzustellen. Da er jedoch bemerkt hat, dass Dr. B sehr schnell spielt und sich kaum Zeit zum Nachdenken nimmt, versucht er, seinen Gegner zu irritieren, indem er sich mehrere Minuten Zeit lässt, bevor er einen Zug macht, und übt so psychologischen Druck auf Dr. B aus, der im Laufe der Partie immer ungeduldiger wird. Seine größte Stärke entpuppt sich als seine größte Schwäche: Er verfällt dazu, immer wieder und manisch imaginäre Partien gegen sich selbst zu proben. Czentovics Bedächtigkeit und Gelassenheit treiben Dr. B. in die Irre und schließlich in den Wahnsinn, der in einer falschen Aussage über ein Schachspiel seines Läufers und in der Aufgabe der Partie gipfelt, woraufhin Dr. B. aus seinem Rausch erwacht.

Nach der Besetzung und Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland wurden die Monarchisten des Landes, wie die Anhänger Otto von Habsburgs als rechtmäßigem Kaiser-Erzherzog und der Herrschaft des Hauses Habsburg, die Konservativen sowie die Anhänger des austrofaschistischen Regimes von Engelbert Dollfuß von den Nazis schwer verfolgt, da sie als Gegner des NS-Regimes angesehen wurden. Tausende von Monarchisten wurden hingerichtet oder in Konzentrationslager geschickt, und der Thronprätendent Otto von Habsburg floh in die Vereinigten Staaten und wurde von den Nazis in Abwesenheit zum Tode verurteilt.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 52 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Spannung, Tiefe & Abgründe: Die große Hörbuch Box der psychologischen Novellen : Meisterwerke voller innerer Konflikte und tragischer Wendungen

    Gerhart Hauptmann, Walter Rheiner, E. T. A. A Hoffmann, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Joseph Roth, Franz Werfel, Franz Kafka, Friedrich Gerstäcker, Theodor Storm

    audiobook
  2. Schachnovelle - Hörbuch Klassiker

    Stefan Zweig, Hörbuch Klassiker

    audiobook
  3. Angst

    Stefan Zweig

    audiobookbook
  4. Das literarische Überraschungspaket 3: Auf der Suche nach dir und mir : Tucholsky, Tolstoi, Zweig, Hoffmann, Schnitzler

    Kurt Tucholsky, Arthur Schnitzler, E. T. A. A Hoffmann, Leo Tolstoi, Stefan Zweig

    audiobook
  5. Geschichten für lange Abende : Besondere Novellen, Erzählungen und Kurzgeschichten

    Edgar Allan Poe, Giovanni Boccaccio, Gottfried Keller, Friedrich Glauser, Guy De Maupassant, Mark Twain, Stefan Zweig

    audiobook
  6. Deutschland erzählt : Die große Hörbuch Box der deutschen Literatur

    Franz Werfel, Stefan Zweig

    audiobook
  7. Maria Stuart

    Stefan Zweig

    audiobookbook
  8. Maria Stuart : Die romanhafte Biographie von Stefan Zweig

    Stefan Zweig

    book
  9. Schachnovelle (Ungekürzte Fassung)

    Stefan Zweig

    audiobook
  10. Lyrikalische Bibliothek

    Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Charles Baudelaire, John Keats, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Wilhelm Busch, Arno Holz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Georg Trakl, Ludwig Tieck, Stefan Zweig, Hugo von Hoffmannsthal, Edgar Allan Poe, Frank Wedekind, Franz Werfel, Wolfgang Borchert, Karl Kraus, Kurt Tucholsky, Friedrich Nietzsche, Else Lasker-Schüler, Ludwig Kalisch, Jakob van Hoddis, Joseph von Eichendorff, Gotthold Ephraim Lessing

    audiobook
  11. Hjertets utålmodighed

    Stefan Zweig

    audiobook
  12. Reisen in Europa komplett

    Stefan Zweig

    audiobook