Schüchternheit bei Kindern - was ist das eigentlich? Warum erwecken einige Kinder den Eindruck, sehr verschüchtert und scheu im Umgang mit Menschen zu sein? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, Schüchternheit bzw. soziale Ängste zu überwinden? Sind schüchterne Kinder in der Regel intelligenter als "normale" Kinder? Diese und mehr Fragen soll Ihnen das Buch beantworten. Dabei soll der Begriff Schüchternheit von verschiedenen Perspektiven aus beleuchtet und genauer definiert werden. Denn ab wann gilt man eigentlich als schüchtern? Ist Schüchternheit eine "Störung"? Können sich daraus andere soziale Phobien entwickeln? Um das Phänomen der Schüchternheit von Störungen im autistischen Spektrum abgrenzen zu können - die auch mit starker Verschüchterung und Hemmung zur sozialen Interaktion einhergehen können - wird im Ratgeber das Asperger-Syndrom ausführlich besprochen. Im Gegensatz zu schweren Formen des Autismus leiden Kinder dabei nicht unter Entwicklungsstörungen; sie haben lediglich Probleme, sich in das soziale Gefüge einzuordnen - weil sie Emotionen nicht "lesen" können. Meist sind Kinder mit dem Asperger-Syndrom hochintelligente Wesen, die man besonders fördern sollte.
Schüchterne Kinder – Selbstvertrauen bei Kindern stärken und soziale Ängste überwinden
Starte deine 30-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab CHF 13.95 pro Monat

Schüchterne Kinder – Selbstvertrauen bei Kindern stärken und soziale Ängste überwinden
Schüchternheit bei Kindern - was ist das eigentlich? Warum erwecken einige Kinder den Eindruck, sehr verschüchtert und scheu im Umgang mit Menschen zu sein? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, Schüchternheit bzw. soziale Ängste zu überwinden? Sind schüchterne Kinder in der Regel intelligenter als "normale" Kinder? Diese und mehr Fragen soll Ihnen das Buch beantworten. Dabei soll der Begriff Schüchternheit von verschiedenen Perspektiven aus beleuchtet und genauer definiert werden. Denn ab wann gilt man eigentlich als schüchtern? Ist Schüchternheit eine "Störung"? Können sich daraus andere soziale Phobien entwickeln? Um das Phänomen der Schüchternheit von Störungen im autistischen Spektrum abgrenzen zu können - die auch mit starker Verschüchterung und Hemmung zur sozialen Interaktion einhergehen können - wird im Ratgeber das Asperger-Syndrom ausführlich besprochen. Im Gegensatz zu schweren Formen des Autismus leiden Kinder dabei nicht unter Entwicklungsstörungen; sie haben lediglich Probleme, sich in das soziale Gefüge einzuordnen - weil sie Emotionen nicht "lesen" können. Meist sind Kinder mit dem Asperger-Syndrom hochintelligente Wesen, die man besonders fördern sollte.
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg : Konfliktmanagement in Theorie und Praxis
Dipl. Psychologe Jens Seidel
bookKindererziehung leicht gemacht - Grundsätze der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B.Rosenberg : Konfliktmanagement in Theorie & Praxis
Dipl. Psychologe Jens Seidel
bookWir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden
Dipl. Psychologe Jens Seidel
bookÜbergewicht bei Kindern - Adipositas und die Auswirkungen : Wirkungsvolle Therapien und gesunde Ernährung
Dipl. Psychologe Jens Seidel
bookSelbstbewusstsein stärken leicht gemacht - Erfolgreich durch innere Motivation
Dipl. Psychologe Jens Seidel
bookTag der Abrechnung - Amoklauf an Schulen : Die Psyche der jungen Täter verstehen und Signale erkennen
Dipl. Psychologe Jens Seidel
book
Was deine Angst dir sagen will : Blockaden verstehen und überwinden. Mit Extra-Tipps gegen Panikattacken
Andreas Winter
bookLass deine Angst los und lebe! : Meditation für innere Freiheit und Lebensenergie
Wolfgang Brylla
audiobook2 in 1 Buch | Luzides Träumen: Das Praxisbuch - Schritt für Schritt zum ersten Klartraum | Enneagramm für Anfänger: Entdecke auf 9 Wegen deine verborgenen Ressourcen und Potenziale
Lorina Blumenberg, Sophie Grapengeter
bookAchtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung : Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
bookWeizenallergie? : Oder GLUTENfrei essen müssen?
Andrea Lieder-Hein
bookHERZ-MEDITATION. Anleitung für mehr Bewusstheit und Wachheit
Kabir Jaffe
audiobookBewährte Hilfe bei Panikattacken : Trainiere dein Gehirn, um Angst und Stress durch Selbsthypnose und Meditation zu lindern
Patrick Lynen
audiobookHypnose gegen Ängste : Premium-Hörbuch-Bundle
Jeffrey Thiers
audiobookWas deine Angst dir sagen will : Blockaden verstehen und überwinden. Audiocoaching mit Selbsthypnose-Anleitung
Andreas Winter
audiobookKreativität entwickeln : Potentiale entdecken und entfalten
Torsten Huith
bookWege aus der Burnout-Spirale : Strategien gegen Stress, Leistungsdenken, Selbstausbeutung und Arbeitssucht
Reinhold Ruthe
bookSeeleninfarkt : Zwischen Burn-out und Bore-out – wie unserer Psyche wieder Flügel wachsen können
Rüdiger Dahlke
book