Sorgenkind demografischer Wandel? : Warum die Demografie nicht an allem schuld ist

Sterben die Deutschen aus?

Arbeiten bis 67, aber in nur drei Jahren zum Studienabschluss. Lebenslang die private Rentenversicherung füttern und trotzdem ständig höhere Sozialabgaben zahlen. Für diese und zahlreiche weitere negative Entwicklungen trägt der demografische Wandel die Verantwortung. Oder sind die sinkende Einwohnerzahl und die alternde Gesellschaft doch nicht allein für derart viele gesellschaftliche und ökonomische Probleme verantwortlich?

Der Soziologe Daniel Bieber geht dieser Frage in seiner grundlegenden Analyse "Sorgenkind demografischer Wandel? Warum die Demografie nicht an allem schuld ist" nach. Er beschreibt und bewertet ganz unsarrazinisch die Folgen der aktuellen demografischen Entwicklung für Infrastruktur, Altersvorsorge und Pflege, Bildung und Familie und zeigt anschaulich, was wirklich hinter dem demografischen Schreckgespenst steckt.

Teste 20 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0

  • Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.