Polizei und Soziale Arbeit: Treffen hier nicht Gegenspieler aufeinander? Auf der einen Seite die mit staatlicher Autorität ausgestatteten Polizistinnen und Polizisten, auf der anderen Seite Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die auf der Basis von Vertrauen und Freiwilligkeit unterstützen und helfen wollen. Begleitet von einer langen Debatte über Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben sich mittlerweile sehr verschiedene Formen der Zusammenarbeit, des Dialogs und gegenseitiger Abgrenzung entwickelt. Das Buch zeichnet die Verhältnisse zwischen Polizei und Sozialer Arbeit in unterschiedlichen Kriminalitätsformen und gegenüber verschiedenen Zielgruppen nach. Dabei werden die Grenzen der Kooperation deutlich. Zugleich wird der Blick auf Risiken und unerwünschte Wirkungen geschärft, die für die Soziale Arbeit und ihre Klientel entstehen.
Häusliche Gewalt : Handbuch der Täterarbeit
bookGewalt stoppen mit Konfrontation : Techniken für Prävention und Täterarbeit
Stefan Schanzenbächer
bookGewalt und Mobbing an Schulen : Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Wilfried Schubarth
bookSoziale Arbeit und Schule : Diversität und Disparität als Herausforderung
bookSoziale Arbeit – Begegnung mit Grenzen. Social Work – The Encounter with Borders
bookSoziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen : Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen
Juliane Wahren
bookWhite Feminism
Koa Beck
audiobookbookFix the System, Not the Women
Laura Bates
audiobookbookControlling in der offenen Jugendarbeit
Heinz-Jürgen Dahme, Titus Simon
bookHat Soziale Arbeit ein Geschlecht? : Antworten von Mechthild Bereswill
Mechthild Bereswill
bookProblemverhalten und Gewalt im Jugendalter : Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention
bookEinführung in die Soziale Arbeit
Peter Erath, Kerstin Balkow
book