Nach dem Erfolg ihres Buches "Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter" erhielt Sophie von Bechtolsheim zahlreiche Briefe und E-Mails, in denen ihr Menschen von sich und ihren Familien erzählten: von den Schuldgefühlen angesichts der eigenen Begeisterung für Hitler, von den Erlebnissen während des Nationalsozialismus und in der Zeit danach und wie diese Zeit bis heute prägende Wirkung in den Familien entfaltet.In ihrem neuen Buch begegnet Sophie von Bechtolsheim Menschen, die ihr von der Prägekraft der Geschichte erzählen und von den Fragen, die uns alle beschäftigen: Aus welchen Motiven handeln wir? Welche äußeren Umstände sind entscheidend? Wie viel Freiheit hat der Einzelne bei der Bestimmung seines Lebens?So entstehen grandiose Familiengeschichten der vergangenen knapp 100 Jahre.
Republik Castorf : Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992
bookG/GESCHICHTE - Der Siebenjährige Krieg - Die Welt in Flammen - von Preußen bis Nordamerika
G Geschichte
audiobookG/GESCHICHTE - Zeit der Helden – Heroen und Herrscher der Bronzezeit
G Geschichte
audiobookG/GESCHICHTE - Der Spanische Bürgerkrieg - Brigaden, Legion Condor und die Generalprobe zum Zweiten Weltkrieg
G Geschichte
audiobookGottesvergiftung
Tilmann Moser
audiobookG/GESCHICHTE - Byzanz
G/GESCHICHTE
audiobookG/GESCHICHTE - Germanen gegen Rom. Wie Guerillakrieger die Supermacht besiegten
G Geschichte
audiobookG/GESCHICHTE Porträt - Der Nil
G Geschichte
audiobookDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte : Ein SPIEGEL E-Book
bookDer Mann Moses und die monotheistische Religion
Sigmund Freud
bookRosa Luxemburg : Eine Kurzbiografie
Jasmin Lorenz
bookG/GESCHICHTE - Plantagenets - Englands blutigste Dynastie
G Geschichte
audiobook