Ein geopfertes Schaf vor einem startbereiten Jumbo-Jet zum Schutz der Passagiere, Gottes Zorn wegen gleichgeschlechtlicher Ehen, Sexualität als erstrangige Quelle der Unreinheit ... Obwohl einfachreligiöse Phänomene an vielen Orten der Welt vorkommen und die Medien darüber berichten, lassen sie religiös aufgeklärte Menschen vielfach hilflos, ja entsetzt zurück. Inner- wie außerhalb der Theologie spielen sie bislang kaum eine Rolle. Hier setzt das Buch an und bietet – ausgehend von der Karl Jaspersʼ Unterscheidung zwischen hoch- und einfachreligiös geprägten Kulturen – Orientierungswissen auf religionsgeschichtlicher Basis.
Vom Jakobsweg zum Tierfriedhof : Wie Religion heute lebendig ist
Hubertus Lutterbach
bookKinder und Christentum : Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Schutz, Bildung und Partizipation von Kindern zwischen Antike und Gegenwart
Hubertus Lutterbach
bookVom Jakobsweg zum Tierfriedhof : Wie Religion heute lebendig ist
Hubertus Lutterbach
bookDas Täuferreich von Münster : Wurzeln und Eigenarten eines religiösen Aufbruchs (1530-1535)
Hubertus Lutterbach
book