Immer wieder hat sich Virginia Woolf mit der Frauenfrage befasst. Am berühmtesten ist wohl ihr hellsichtiger Essay Ein Zimmer für sich allein (1929). In Vom Verachtetwerden, zehn Jahre später erschienen, ist Woolfs Ton weniger ironisch, ihre Haltung unnachgiebiger. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fragt sie sich, wie Frauen einen Krieg verhindern sollen, wenn sie ausgeschlossen sind von Aufgaben in Öffentlichkeit und Politik, und übt damit grundsätzliche Kritik am Patriarchat. Auf eindrückliche Weise verbindet Woolf hier schon früh das Private mit dem Politischen, den Aufstieg der Faschisten mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Macht- und Denkstrukturen: Die Wurzel des Faschismus liege in der Vorherrschaft des Mannes in sämtlichen Lebensbereichen. Aber Woolf kritisiert nicht nur, sondern entwirft auch ein utopisches Gesellschaftmodell, eine Welt, in der Frauen Familie und Erwerbstätigkeit verbinden, sich in Ausbildung und Beruf frei entfalten, wirtschaftliche Unabhängigkeit und intellektuelle Freiheit erreichen: So könnten Frauen für dieselbe Sache arbeiten und kämpfen wie Männer, auf Augenhöhe mit ihnen. Woolfs noch heute hochaktueller Essay macht deutlich, dass Terror, Unrecht, Autoritarismus nur dann wirklich aus der Welt zu schaffen sind, wenn sie auch im »Kleinen« erkannt und bekämpft werden.
Le journal d'une écrivaine
Virginia Woolf
bookDie Rebellinnen der Literatur - Klassiker, die man kennen muss
George Sand, D. H. Lawrence, Leo Tolstoi, Elizabeth Gaskell, Charlotte Brontë, Virginia Woolf, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Hedwig Dohm, Charlotte Perkins Gilman, Daniel Defoe, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, George Eliot, Stefan Zweig, Henry James, Edith Wharton, Elizabeth von Arnim, Colette, Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, Emile Zola, Theodor Fontane, Charles Dickens, William Makepeace Thackeray, Johanna Schopenhauer, Joseph Sheridan Le Fanu
bookDie Jahre
Virginia Woolf
bookVom Kranksein
Virginia Woolf
bookRoger Fry : Ein Künstlerleben
Virginia Woolf
bookThe Life of Violet : Three Early Stories
Virginia Woolf
audiobookAl faro
Virginia Woolf
bookMrs. Dalloway in Bond Street :
Virginia Woolf
audiobookKiitäjän kuolema ja muita esseitä
Virginia Woolf
audiobookThe Mark on the Wall
Virginia Woolf
audiobookbookThe Complete Works of Virginia Woolf
Virginia Woolf, Zenith Horizon Publishing
bookOrlando: una biografía
Virginia Woolf
book
Meine frühen Jahre
Winston Churchill
audiobookbookDas Alexandria-Quartett : Justine. Balthazar. Mountolive. Clea
Lawrence Durrell
bookGuten Morgen, Mitternacht
Jean Rhys
bookDie einzige Strasse
Astrid Rosenfeld
bookDas Haus in der Mango Street
Sandra Cisneros
bookWie tief ist das Wasser
Susan Hill
bookDer Schrank : Erzählungen
Olga Tokarczuk
bookPalast der Stille
Hansjörg Schertenleib
bookDer See der Seelen : Alpensage
Tim Krohn
bookDie Legende vom heiligen Trinker
Joseph Roth
audiobookbookDer Kasernendieb : Novelle
Tobias Wolff
book
Das Erwachen
Kate Chopin
bookEin Haus am Ende der Welt - Im Finden verirren
Lis Vibeke Kristensen
bookDie Pension Grillparzer - Eine Bärengeschichte (Ungekürzt)
John Irving
audiobookDomschattenträume : Roman
Karin Joachim
bookInselgäste
Vonne van Meer
audiobookJahre aus Seide - Die große Seidenstadt-Saga, Band 1 (Gekürzt)
Ulrike Renk
audiobookbookDie Inszenierung (Ungekürzte Fassung)
Martin Walser
audiobookMeine ferne Schwester
Judith Lennox
audiobookNach Hause schwimmen
Rolf Lappert
audiobookGroße, kleine Schwester
Peter Härtling
audiobookDie unberechenbare Wahrscheinlichkeit des Zufalls : Roman von Bestsellerautor John Ironmonger
John Ironmonger
bookWeihnachten mit Ingrid Noll (Gekürzt)
Ingrid Noll
audiobook