Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Geschichte

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Vorgeschichte der Gegenwart : Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom

Wer die 1970er und 1980er Jahre erlebte, erlebte sie vielfach als eine Zeit der Brüche, der Veränderung und der Krisen. Die beiden Ölkrisen verwiesen auf die »Grenzen des Wachstums« und auf das Auslaufen der industriellen Moderne. Der Glaube an den Fortschritt wich einer teils manifesten, teils diffusen Zukunftsangst, gegen die auch althergebrachte Rezepte wie politische Weltanschauungen oder Religionen weitgehend wirkungslos blieben. Doch diese beiden Jahrzehnte erschöpften sich nicht in krisenhaften Erschütterungen sozialer, politischer und ökonomischer Strukturen, sondern brachten auch neue Entwicklungsmöglichkeiten und Lebenschancen mit sich. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur veränderten sich so rasch und nachhaltig, dass schon Zeitgenossen den Zäsurcharakter dieser Jahre konstatieren, ohne allerdings die ebenso vielfältigen wie widersprüchlichen Umbrüche nach dem Boom auf den Punkt bringen zu können.Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage nach der Reichweite, dem Tiefgang und der Wirkung von Strukturwandel und Beschleunigung seit den 1970er Jahren. Die Autorinnen und Autoren beschreiben den Formwandel und die Strukturbrüche der Arbeitswelt, analysieren die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik zwischen Kontinuität und Bruch, untersuchen die Entwicklung von der Konsum- zur Konsumentengesellschaft und hinterfragen Zeitdiagnosen und Erwartungshorizonte. Sie reflektieren kritisch das Verhältnis von Kontinuität und Zäsur und zeichnen so ein plastisches Bild der Vorgeschichte unserer Gegenwart.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 18.1.2016

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783647300788


Autor*innen:

  • Lutz Raphael
  • Thomas Schlemmer

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 503 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Geschichte

Mehr von Lutz Raphael

Liste überspringen
  1. Fragile Fakten : geschichte für heute 4/2023

    Arnd Bauerkämper, Wolfgang Geiger, Norbert Johannes Ingler, Marc Kleine, Moritz Pöllath, Lutz Raphael, Ulf Thiel

    book
  2. Ordnungsmuster und Deutungskämpfe : Wissenspraktiken im Europa des 20. Jahrhunderts

    Lutz Raphael

    book
  3. Nach dem Boom : Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970

    Lutz Raphael, Anselm Doering-Manteuffel

    book

Nach dem Boom Reihe

Liste überspringen
  1. »Ganz ohne die Arbeiter geht es nicht«!? : Die politische Mobilisierungsarbeit der SPD in Kassel und Frankfurt am Main in den 1980er- und 1990er-Jahren

    Marc Meyer

    book
  2. Konsum und Politik nach dem Boom

    book
  3. Alle in Bewegung : Räumliche Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland 1980–2010

    Raphael Emanuel Dorn

    book
  4. Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000 : Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung

    Hannah Jonas

    book
  5. Kumpel, Kohle und Krawall : Miners' Strike und Rheinhausen als Aufruhr in der Montanregion

    Arne Hordt

    book
  6. Auto-Identitäten : Marketing, Konsum und Produktbilder des Automobils nach dem Boom

    Ingo Köhler

    book
  7. Stapellauf für ein neues Zeitalter : Die Industriemetropole Glasgow im revolutionären Wandel nach dem Boom (1960–2000)

    Tobias Gerstung

    book
  8. Zeitenwandel : Transformationen geschichtlicher Zeitlichkeit nach dem Boom

    book
  9. Unternehmen Hamburg : Eine Geschichte der neoliberalen Stadt

    Arndt Neumann

    book
  10. Wegbereiter der Globalisierung : Multinationale Unternehmen der westeuropäischen Chemieindustrie in der Zeit nach dem Boom (1960er–2000er Jahre)

    Christian Marx

    book
  11. Das arbeitslose Subjekt : Genealogie einer Sozialfigur in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland nach dem Boom

    Wiebke Wiede

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5