Was Sie schon immer über Jazz wissen wollten, Folge 8 : Mit dem Bebop in die Zukunft des Jazz

"Things To Come" – so war eine Aufnahme des Trompeters Dizzy Gillespie mit seiner Big Band vom Juli 1946 benannt: "Die Dinge, die da kommen sollten", das war nicht bloß ein beliebiger Titel, sondern eher schon eine programmatische Ansage. Der neue musikalische Stil, den man Bebop nannte, bedeutete den Aufbruch in eine neue Ära des Jazz. Dessen waren sich die namhaften Vertreter dieser Stilrichtung sehr wohl bewusst. Erstmals betrachteten sich Jazzmusiker nicht mehr nur als Unterhalter des Publikums, sie waren überzeugt, mit ihrer Musik etwas Besonderes in die Welt zu setzen. Mit einem Wort: sie empfanden sich als Künstler. Und so wie viele Künstler anderer Sparten befanden sie sich in einer Außenseiterrolle.

Teste 20 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0

  • Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.


Verwandte Kategorien