Wohin mit dem Hass? Amira Ben Saoud und Manfred Gram sind der Meinung, dass Gewalt nicht die Lösung ist. Hass soll verdichtet werden - und zwar auf drei Zeilen und 17 Silben. Zu einem Haiku. Denn genau wie das japanische Haiku haben Verachtung, Hohn und Groll Tradition und verdienen poetische Behandlung. Die kleinen alltäglichen Ärgernisse haben in diesem Haiku-Band neben den großen Problemen der Menschheit gleichberechtigt Platz. In unterschiedliche Themengebiete unterteilt, führen sie vor, was und wie man hassen kann und soll. Vom veganen Esoteriker zum Kirchenfürst, vom Klapprad über Hipsterbärte bis hin zu Weihnachten - der Hass kennt keine Grenzen. Außer formale natürlich: fünf Silben in der ersten, sieben in der zweiten, und wieder fünf in der dritten Zeile.
Wie man hassen soll : 555 Haikus gegen alles
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:

Eine alte Frau ist doch kein WLAN! - Die kuriosen Briefe von Oma Mathilde
Mathilde Jägers
audiobook
Der Kaninchen-Faktor - Henri Koskinen, Band 1 (ungekürzt)
Antti Tuomainen
audiobook
Das Haus der stummen Toten (ungekürzt) : Thriller
Camilla Sten
audiobook
Wer isst die Kuh?
Lars Joppich
audiobook
Beichtgang - Fiktive Autobiografie eines katholischen Hauptlehrersohns (ungekürzt)
Christian Bedor
audiobook
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte
Axel Hacke
audiobook
Am Nebentisch belauscht
Wiglaf Droste
audiobook
Goldsteins Geständnis
Friedrich Strassegger
audiobook
Guten Morgen, Miss Happy (Autorisierte Lesefassung)
Moritz Matthies
audiobook
Franz Kafka: Ein Landarzt : Erzählungen – ungekürzt gelesen.
Franz Kafka
audiobook
Die schwarzen Brüder: Ein Abenteuerroman : Alle 5 Bände
Heinrich Zschokke
book
Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie (Ungekürzte Autorinnenlesung)
Marion Brasch
audiobook
