Im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung stehen neben Fragen zur Aufnahme und Integration Geflüchteter auch Selbstbilder der Aufnahmegesellschaften im Zentrum öffentlicher Debatten. Diese Studie beschäftigt sich aus linguistischer Perspektive mit Identitätsdiskursen und darin inhärenten Konstruktionen des Eigenen. Ausgangspunkte der Untersuchung liegen in einem theoretisch orientierten Erkenntnisinteresse zu (kollektiven) Identitäten, Konstruktionen des Eigenen und Identitätsdiskursen sowie methodologischen Überlegungen zum forschungspraktischen Zugang. Darauf aufbauend erfolgt eine umfassende diskurslinguistische Untersuchung von Konstruktionen des Eigenen im Migrationskontext zwischen 2015 und 2017. Anhand eines Korpus journalistischer Artikel von Online-Nachrichtenportalen werden unter Einbeziehung verschiedener Analyseebenen und unterschiedlicher sprachlicher Phänomene Positionen zu kollektiven Selbstbildern der deutschen Aufnahmegesellschaft herausgearbeitet und aufgezeigt.
Lagersprache : Zur Sprache der Opfer in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Dachau, Buchenwald
Nicole Warmbold
bookProtest - Parteienschelte - Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie
bookSprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
bookSkandalisieren, stereotypisieren, normalisieren : Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
book»Mein liebes, liebes Tagebuch …« : Emotionen und emotionale Einstellungen zum Ersten Weltkrieg in Tagebüchern junger Frauen und Mädchen
Nadja Geck
bookVertrauen und Misstrauen in der Flüchtlingsdebatte 2015-2017 : Eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationsmustern
Milena Belosevic
bookDiesseits und jenseits von Framing : Politikspracheforschung im medialen Diskurs
bookDie sprachliche Dimension des Sozialismus : Dominanz- und Gruppenkonstruktionen in politischen Reden zum Internationalen Frauentag von Erich Honecker und Hugo Chávez
Janett Haid
bookOst-West-Konflikte : Interdisziplinäre Perspektiven auf den Diskurs über Deutschland und die Welt
bookZur kollektiven Konstruktion des Eigenen im Migrationsdiskurs ab 2015
Anne Diehr
bookHandbuch Sprache und Politik : in 3 Bänden. Band 1
bookHandbuch Sprache und Politik : in 3 Bänden. Band 2
book