Der beste Zugang zum Unbewussten ist der Traum. Träume können hilfreich Auskunft geben zu Fragen, über was mein Herz eigentlich trauert oder wie es genau trauert. Träume können die Wahrheit zeigen und sogar Lösungsvorschläge enthalten. Damit sind sie für die Trauerarbeit sehr förderlich. Eine Reihe von Beispielträumen, teils von prominenten Dichtern, zeigen eine Palette von unterschiedlichen Trauergründen und Trauerformen. Das Buch richtet sich an Trauerbegleiter, die die Träume ihrer Klienten als latente, wichtige Botschaft verstehen wollen. Neben Erläuterungen über das Wesen des Trauerns und die Theorie des Träumens werden sieben Goldene Regeln für die praktische Traumdeutung vorgestellt. Sehr nützlich ist das beigefügte Lexikon der Traumsymbole zum Themenfeld Trauer, Verlust, Beziehung.
Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Bücherreihen • 63 Bücher
Autor*innen:
- Dorothea Bergmann
- Kirsten Patricia Häusler
- Jo Eckardt
- Willy Peter Müller
- Nicole Friederichsen
- Yvonne Künstle
- Petra Rechenberg-Winter
- Monika Müller
- Peter Bremicker
- Gina Krause
- Sylvia Brathuhn
- Alfried Längle
- Eduard Zwierlein
- Roland Kachler
- Hildegard Willmann
- Felix Grützner
- Christoph Bevier
- Carmen Birkholz
- Katharina Kautzsch
- Heidi Müller
- Marion Schenk
- Katharina Rizza
- Norbert Mucksch
- Christa Meuter
- Dorothee Bürgi
- Angelika von Aufseß
- Isabella Hemmann
- Stefan Springfeld
- Matthias Schnegg
- Eva Chiwaeze
- Reiner Sörries
- Sarah Pohl
- Uta Schmidt
- Josef Raischl
- Traugott Roser
- Angelika Thaysen
- Marianne Bevier
- Heike Knerich
- Heiderose Gärtner-Schultz
- Thorsten Adelt
- Mechthild Schroeter-Rupieper
- Urs Münch
- Miriam Haagen
Sprache:
Deutsch

















