Außergewöhnliche Leben, kraftvolle Geschichten, Skandale, Lügen und harte Wahrheiten. Hier findest du die beliebtesten Biografien und tiefgründige Reportagen. Tauche ein in aufschlussreichen Journalismus oder höre ein Memoir, das noch lange nach der letzten Seite nachklingt.
Top-Liste: Biografien und Reportagen

Mord an einem Toten - Mydworth - Ein Fall für Lord und Lady Mortimer, Folge 17 (Ungekürzt)
Jetzt kostenlos testenMord an einem Toten - Mydworth - Ein Fall für Lord und Lady Mortimer, Folge 17 (Ungekürzt)
Als in einer dunklen Seitengasse von Mydworth die Leiche eines Mannes gefunden wird, steht die Polizei vor einem Rätsel: Das Opfer ist der ehemalige Lokführer Len Skinner, der vor Monaten bei einem tragischen Zugunglück ums Leben kam. Seine verängstigte Witwe bittet Kat und Harry um Hilfe. Doch schon bald wird klar, dass der Fall komplizierter ist als gedacht ... Denn um den Mörder zu finden, müssen sie nicht nur Skinners Tod, sondern auch ein weiteres Verbrechen aufklären.
Über die Serie:
Ein glamouröses Ermittlerduo, ungewöhnliche Verbrechen, schnelle Autos, schicke Kleider und rauchende Revolver - das ist Mydworth, die neue Serie von Matthew Costello und Neil Richards, den Autoren der britischen Erfolgsserie Cherringham. Sir Harry Mortimer, der ehemalige Spion im Dienste Seiner Majestät, ermittelt zusammen mit seiner umwerfenden Ehefrau Kat, die es mit jedem Bösewicht aufnehmen kann! Mydworth ist eine spannende Zeitreise ins England der 20er Jahre - für Fans von Babylon Berlin, Downton Abbey und Miss Fishers mysteriösen Mordfällen.
Das Pen!smuseum (Ungekürzte Lesung)
Sprecher*innen:
Format:
The art of not giving a fuck
Was für eine Genugtuung, zu lesen, wie lustvoll die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger aus ihren Rollen ausbrechen, wie sie sich nehmen, was ihnen zusteht - ohne Rücksicht auf Verluste.
Wütend, unberechenbar und ungezähmt - die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders. Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während Anna hochschwanger fremdgeht, fotografiert Sabine heimlich den schlaffen Penis ihres Mannes. Gabi rührt ihren One-Night-Stands morgens Salz in den Kaffee und die Chefin gewöhnt sich ihr Dauerlächeln mit einer Botoxbehandlung ab.
Mareike Fallwickl und Eva Reisinger lesen ihr gemeinsames Hörbuch ein und lassen ein literarisches Feuerwerk entstehen. Bitterböse, kompromisslos und dabei unfassbar lustig. Eine Sammlung von Geschichten, in denen Frauen aus ihrer Sozialisierung ausbrechen - ein Befreiungsschlag, eine Offenbarung, die Sensation des Hörbuchherbstes!
Mit Beiträgen von: Jovana Reisinger und Sophia Süßmilch.
Altern - Leben, Band 1 (ungekürzt)
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen?
Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Mit ihren über 80 Jahren hat sich Elke Heidenreich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein.
True Crime Schweiz : Wahre Verbrechen - Echte Kriminalfälle
«Ein erschütternder Blick in die Schweizer Kriminalgeschichte» – Christine Brand (Bestsellerautorin)
Deutschlands erfolgsgekrönter True Crime-Autor Adrian Langenscheid entfacht mit seinen schockierenden Kurzgeschichten über wahre Verbrechen herzklopfendes Lesevergnügen. Es ist ein atemberaubendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe, das gerade wegen seiner kühlen, sachlich-neutralen Schilderung gewaltige Emotionen weckt.
Eiskalte Serienmörder, verhängnisvolle Familiendramen, tragische Entführungen, niederträchtige Folter und skrupelloser Missbrauch: zwölf schockierende True Crime-Kurzgeschichten zu wahren Kriminalfällen aus der Schweiz erwarten Sie.
Gefesselt, fassungslos, verblüfft und zu Tränen gerührt werden Sie alles in Frage stellen, was Sie über die menschliche Natur zu wissen glauben. Das Leben schreibt entsetzliche Geschichten und dieses Buch fasst sie zusammen. Tauchen Sie ein in die schockierende Welt der wahren Kriminalfälle und der echten Verbrechen!
«Binge-Reading pur! Hat man True Crime Schweiz einmal in der Hand, bleibt es da bis Seite 252.» – Beatrice Gmünder (SRF-Podcasterin)
«Schockierend, fesselnd ... Gänsehaut! Ein Buch, das nachwirkt.» – Franziska Singer (Podcast Darf´s a bisserl Mord sein?)
«Fassungslosigkeit garantiert! Aufwühlende Geschichten von Verbrechen, die die Grenzen des Vorstellbaren überschreiten.» – Podcast Überdosis Crime

Amazonaskind – Aus dem Regenwald nach Europa. Geschichte einer Selbstbefreiung
Jetzt kostenlos testenAmazonaskind – Aus dem Regenwald nach Europa. Geschichte einer Selbstbefreiung
Mitreißend und ergreifend: Sueli Menezes erzählt die berührende Geschichte ihrer Kindheit. Nach ihrer Geburt wird sie im brasilianischen Dschungel von ihrer Mutter ausgesetzt. Fortan wächst sie als Findelkind bei einer fremden Familie auf. Die Misshandlung durch das Familienoberhaupt, aber auch die Liebe ihres Großvaters und die wilde Natur des Regenwalds prägen ihre Kindheit. Eine Fügung des Schicksals führt sie schließlich in die Großstadt und später nach Europa – doch auch hier hat es das Mädchen vom Amazonas nicht leicht ...
Sueli Menez wurde im Dschungel Brasiliens geboren und lebt heute mit ihren Kinder in Österreicht. Sie ist als Übersetzerin tätig und engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte.
Bruni Prasske studierte Interkulturelle Pädagogik und engagierte sich schon früh in der Asylrechtsbewegung. Fremde, Exil und Heimatlosigkeit sind Themen, die sie seit jeher bewegen und sich auch in ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin niederschlagen. Prasske lebt heute als Autorin in Hamburg.
Japan True Crime : Wahre Verbrechen Echte Kriminalfälle
Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt wahrer Verbrechen. True Crime-Erfolgsautor Adrian Langenscheid entfacht mit 14 schockierenden Kriminalfällen aus Japan ein herzklopfendes Lesevergnügen. Es ist ein atemberaubendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe, das gerade wegen seiner kühlen, sachlich-neutralen Schilderung gewaltige Emotionen weckt. Japan – ein Land der Gegensätze und Widersprüche, das für seine verschlossene und geheimnisvolle Gesellschaft bekannt ist – enthüllt in diesen Fällen seine düsteren Geheimnisse. Eiskalte Serienmörder, tragische Familiendramen, grausame Entführungen, skrupelloser Missbrauch und niederträchtige Folter: 14 schockierende True Crime-Kurzgeschichten zu wahren Kriminalfällen aus Japan erwarten Sie. Gebannt, fassungslos, verblüfft und zu Tränen gerührt werden Sie alles in Frage stellen, was Sie über die menschliche Natur zu wissen glauben. Das Leben schreibt entsetzliche Geschichten, und dieses Buch fasst sie zusammen. Tauchen Sie ein in Japans schockierende Welt der wahren Kriminalfälle und der echten Verbrechen! Ihr unvergleichliches Hörerlebnis beginnt jetzt!

"Mama, bitte lern Deutsch" - Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft (Ungekürzte Autorenlesung)
Jetzt kostenlos testen"Mama, bitte lern Deutsch" - Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft (Ungekürzte Autorenlesung)
"Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen."
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler:innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.

Was das Moor verbirgt | Cold Case Hörbuch : Er hätte die Vergangenheit ruhen lassen sollen …
Jetzt kostenlos testenWas das Moor verbirgt | Cold Case Hörbuch : Er hätte die Vergangenheit ruhen lassen sollen …
Ein Mordfall aus der Gegenwart. Fünf Tote aus der Vergangenheit. Ein Ermittlerduo auf der Spur.
Aufgrund persönlicher Differenzen in die Cold Case Unit in Niedersachsen versetzt, wird Kriminalhauptkommissar Montag zusammen mit der jungen Polizistin Effi Lu zu einem grausigen Fund im Toten Moor gerufen: Ein Angler, kaltblütig durch einen Kopfschuss ermordet. Doch bevor die Ermittlungen starten, entdeckt Effi Lu etwas in den Tiefen des Moors. Zwei versenkte Autos, fünf Leichen – jahrzehntealt und offenbar Opfer eines Verbrechens.
In den weiteren Ermittlungen wird schnell klar, dass jemand gute Gründe hat, die Vergangenheit im Moor begraben zu halten – und auch heute nicht vor Mord zurückschreckt. Als Montag und Effi Lu immer tiefer in ein Netz aus Schweigen, Vertuschung und alten Schuldverstrickungen geraten, wird der Fall zur tödlichen Bedrohung. Finden sie heraus, wer hinter den Morden steckt, bevor noch mehr Menschen sterben?
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des bereits erschienenen Titels Moorgrab.
Erste Leser:innenstimmen
„Hochspannend und atmosphärisch erzählt, große Empfehlung für Krimi-Fans!“
„Monday und Effi sind ein sympathisches sowie authentisches Ermittler-Duo, das man sehr gerne beim Lösen des geheimnisvollen Falls begleitet.“
„Liest sich schnell und flüssig weg, da der Schreibstil angenehm und die Handlung durchgehend fesselnd ist!“
„Spannender Kriminalroman mit unvorhergesehenen Wendungen.“
Mein erster Schwultag : Meine Erfahrungen zu Outing, Identität und Liebe
»Du kennst es: Du wachst morgens auf und bist schwul!«
Sind schwule Jungs eigentlich richtige Jungs?
Und wie sagt man seinem Umfeld, dass man nicht auf Mädchen steht? Als 15-Jähriger hat sich Tommy Toalingling diese Fragen auch gestellt.
Heute gibt er auf seinem YouTube-Kanal mehr als 100 000 Follower*innen auf humorvolle Weise Tipps zum Thema Homosexualität. Tommy ist überzeugt, dass ein Coming-out früher oder später keine Rolle mehr spielt, vielmehr geht es um ein Ankommen bei sich selbst.
Mit seiner eigenen Outing-Geschichte möchte er die jungen Leser*innen seines Buches ermutigen, zu sich zu stehen.
Wir ergeben uns nicht - Lisa Fittko
Aus der Reihe "Frauen die gefährlich leben - Politisch aktiv"
Auf Schmugglerpfaden über die Pyrenäen: Die Fluchthelferin Lisa Fittko rettete vielen das Leben – ganz selbstverständlich.
Die Liebe der Mascha Kaléko (Ungekürzte Lesung)
Für wen schrieb Mascha Kaléko all ihre wunderbaren Liebesgedichte?
Sie ist der Star der pulsierenden Dichter-Szene der 20er Jahre - aber wer ist sie, wenn das Rampenlicht erlischt? Bestseller-Autorin Charlotte Roth setzt in ihrem großen biografischen Hörbuch einer der bedeutendsten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts ein ebenso kluges wie leidenschaftliches Denkmal.
Im Berlin der Zwanzigerjahre, das vor Leben überquillt, findet die junge Mascha Kaléko ihre Stimme. Sie wird sie weltberühmt machen. Mascha heiratet ihren Mentor Saul Kaléko, der ihr unbändiges Talent erkennt und eine Seelenverwandte in ihr sieht. Doch die Ehe wird nicht nur von den Vorboten der Nazi-Herrschaft überschattet: In Mascha brennt eine zutiefst menschliche Sehnsucht. Als sie dem Komponisten Chemjo Vinaver begegnet, bricht sich eine Liebe Bahn, die Mascha vor unausweichliche Dilemmata stellt. Ihre Kunst und ihr Herz ziehen sie in unterschiedliche Richtungen - bis Antisemitismus und der drohende Krieg sie zur Flucht zwingen. Von Berlin bis nach New York sucht Mascha nach einem Zuhause, das mehr Gefühl ist als Ort, während sie mit den Verlusten ringt, die ihre Entscheidungen fordern.
Eine starke Frau zwischen den Stürmen der Geschichte, den Wirren der Liebe und dem Ruf der Kunst
Mascha Kaléko war nicht nur eine überaus erfolgreiche Künstlerin, der ihre Gedichte praktisch aus den Händen gerissen wurden. Sie war auch eine Ikone der Frauenbewegung. Und eine Frau, die mit ganzem Herzen geliebt hat. Mascha und Chemjo. Die schicksalhafte Liebe der Mascha Kaléko ist ein kluges historisches Hörbuch mit einer wunderschönen, dramatischen Liebesgeschichte.
Befreit : Wie Bildung mir die Welt erschloss
#1 New York Times Bestseller, “Buch des Jahrzehnts" - 2010-2020 (Independent).
Ausgewählt als Buch des Jahres von Amazon, The Times, Sunday Times, Guardian, New York Times, Economist, New Statesman, Vogue, Irish Times, Irish Examiner und Red Magazine.
Von den Bergen Idahos nach Cambridge – der unwahrscheinliche "Bildungsweg" der Tara Westover.
Tara Westover war 17 Jahre alt, als sie zum ersten Mal eine Schulklasse betrat. Die Berge Idahos waren Taras Heimat, sie lebte als Kind im Einklang mit der grandiosen Natur, mit dem Wechsel der Jahreszeiten – und mit den Gesetzen, die ihr Vater aufstellte. Taras Vater war ein fundamentalistischer Mormone, vom baldigen Ende der Welt überzeugt und voller Misstrauen gegenüber dem Staat, von dem er sich verfolgt sah. Tara und ihre Geschwister gingen nicht zur Schule, sie hatten keine Geburtsurkunden, und ein Arzt wurde selbst bei fürchterlichsten Verletzungen nicht gerufen.
Nichts war dieser Welt ferner als Bildung. Und doch fand Tara die Kraft, sich auf die Aufnahmeprüfung fürs College vorzubereiten, auch wenn sie quasi bei null anfangen musste.
In diesem ergreifenden und wunderbar poetischen Hörbuch erfahren wir:
- welche Entbehrungen und Grausamkeiten Tara erlebt,
- wie sie überhaupt erst einmal ein Bewusstsein von sich selbst entwickelt und
- wie sie sich aus einer ärmlichen, archaischen und von Paranoia und Gewalt geprägten Welt befreit.
„Taras Prozess der Selbstfindung ist in „Befreit“ wunderschön gezeigt. Es ist die Art von Buch, das jedem gefallen wird, egal welches Genre Sie normalerweise wählen.“ – Bill Gates.
Tara Westover (* 27. September 1986) ist eine US-amerikanische Historikerin und Schriftstellerin. Sie wurde bekannt durch ihre Autobiografie „Befreit: Wie Bildung mir die Welt erschloss“ und genannt als eine der einflussreichsten Personen des Jahres 2019.
Die Rückkehr des Deichdüvels - Taxi, Tod und Teufel, Folge 6 (Ungekürzt)
Palinghuus in Ostfriesland: Zwischen weitem Land und Wattenmeer lebt Sarah Teufel mit ihrem amerikanischen Ex-Mann James in einer Windmühle. Gemeinsam betreiben sie das einzige Taxiunternehmen weit und breit - mit einem Original New Yorker Yellow Cab! Bei ihren Fahrten bekommt Sarah so einiges mit. Und da die nächste Polizeistation weit weg ist, ist doch klar, dass Sarah selbst nachforscht, wenn etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Denn hier im hohen Norden wird nicht gesabbelt, sondern ermittelt!
Folge 6:
Ein Touristenpärchen stirbt auf dem Deich vor Palinghuus - offensichtlich ermordet! Am Tatort hinterlässt der Mörder ein Bekennerschreiben, das mit "Der Deichdüvel" unterzeichnet ist. Der Vorfall sorgt für große Unruhe in Palinghuus. Denn beim Deichteufel handelt es sich um eine Sagengestalt aus der Zeit, als die Deiche gebaut wurden. Wenn er sich zeigte, bedeutete das, dass jemand sterben würde. Sarah und James ist klar, dass der Mörder dieses Schauermärchen nur benutzt - aber warum? Die beiden forschen nach und stoßen schließlich auf eine geheimnisvolle Karte, die zu einem Schatz zu führen scheint. Doch sie sind nicht die einzigen, die von diesem Schatz wissen ...
Tod in Pemberley - Mörderisches Somerset, Folge 4 (Ungekürzt)
Folge 4: Der Jane-Austen-Fanclub organisiert einen großen Ball - und June ist eingeladen! Zu ihrer großen Überraschung ist unter den Gästen auch ein alter Bekannter: Detective Sergeant Darcy. Zwischen June und dem attraktiven Polizisten knistert es ... doch dann geschieht etwas Schreckliches: Die Sponsorin der Veranstaltung bricht plötzlich zusammen und stirbt - offenbar an einer allergischen Reaktion. Schnell stellt sich heraus, dass Darcys Schwester Elizabeth der jungen Frau einen Streich spielen wollte... Aber ist sie wirklich für ihren Tod verantwortlich?
Detective Darcy wird wegen Befangenheit von dem Fall abgezogen. Aber er glaubt fest an die Unschuld seiner Schwester und bittet June und Pomona um Hilfe. Das ungewöhnliche Ermittlerteam begibt sich auf die Suche ...
Über die Serie:
Traumhafte Gärten, eine wunderschöne Landschaft und mystische Orte - dafür steht die Grafschaft Somerset. Als die junge Londonerin June das Cottage und den Buchladen ihrer Tante erbt, beschließt sie, dort neu anzufangen. Doch auch in der südenglischen Idylle gibt es dunkle Schatten und Verbrechen ... Wie gut, dass ihr die quirlige Pomona mit ihrem Hang zu Tarot und Esoterik und der sympathische Antiquar Mr. Whalley bei ihren Ermittlungen zur Seite stehen. Und dann gibt es da den attraktiven Detective Sergeant Sean Darcy, der bei der Verbrecherjagd auch noch ein Wörtchen mitzureden hat ...

Abgeschminkt - Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede - Die Frau, die Cindy aus Marzahn war (Ungekürzt)
Jetzt kostenlos testenAbgeschminkt - Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede - Die Frau, die Cindy aus Marzahn war (Ungekürzt)
Out of Marzahn - das wahre Leben von Ilka Bessin Pinkfarbener Jogginganzug, eine Blume in der blonden Perücke, dicke Schminke, Berliner Schnauze - und langzeitarbeitslos. Das war "Cindy aus Marzahn", die ab 2005 eine steile Karriere hinlegte. Im Laufe der Jahre wurde ihrer Erschafferin die Rolle jedoch zu eng; sie wollte viel mehr als "Cindy aus Marzahn" konnte. 2016 war deshalb Schluss, die Kunstfigur ist weg und hat Platz für ihre Erfinderin gemacht: Ilka Bessin. Hier erzählt sie erstmals aus ihrem Leben: von ihrer ergreifenden Kindheit über die Arbeitslosigkeit bis hin zu ihrer Zeit als gefeierter Bühnenstar. Ihre bewegende Geschichte ist die einer Ausnahme-Künstlerin. Ein Buch, das einen berührt, immer wieder zum Lachen bringt und gerade deshalb Mut macht!

Mystery mit Miss History - Die großen Rätsel der Weltgeschichte (Ungekürzte Autorinnenlesung)
Jetzt kostenlos testenMystery mit Miss History - Die großen Rätsel der Weltgeschichte (Ungekürzte Autorinnenlesung)
Unheimliche historische Begebenheiten, für die wir bis heute keine Erklärung haben
Die Geschichte der Menschheit kennt zahlreiche rätselhafte Orte, ungeklärte Mordfälle oder sonderbare Personen. Bis heute suchen Fachleute und Historiker:innen für viele dieser Mysterien zufriedenstellende Erklärungen. Melina Hoischen alias @Miss History_ ist Geschichtsspezialistin auf Social Media. In ihrem Hörbuch untersucht sie die spannendsten und bedeutendsten Rätsel der Weltgeschichte und ist dem scheinbar Unerklärlichen auf der Spur. Von mysteriösen wahren Geschichten über archäologische Rätsel bis zu historischem True Crime beantwortet sie Fragen wie:
Welches Geheimnis hütet die Mona Lisa? Was geschah mit Flug MH370 wirklich? Existierte die Päpstin Johanna oder ist sie nur eine Legende? Und was verraten uns die Moai-Statuen über die vergessene Zivilisation auf der Osterinsel?
Miss History weiß, warum uns diese rätselhaften Ereignisse bis heute in ihren Bann ziehen und wieso eindeutige Antworten nur schwer zu finden sind. Unterhaltsam und mitreißend nimmt sie uns mit in die Welt des alten Ägypten, in die geheimen Gänge des Vatikans oder an den Grund des Meeres, wo aberhunderte Mysterien noch auf ihre Entdeckung warten.
Das Hörbuch wird - gewohnt elegant, spannend und unterhaltsam - gelesen von der Autorin selbst.

Gebt mir etwas Zeit : Meine Chronik der Ereignisse | Bestsellerautor Hape Kerkeling über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren
Jetzt kostenlos testenGebt mir etwas Zeit : Meine Chronik der Ereignisse | Bestsellerautor Hape Kerkeling über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren
Bewegend, ehrlich und urkomisch: die Fortsetzung von Hapes Lebensgeschichte
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Hörbuch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.

Letzter Vorhang für Mister Goodfellow - Nathalie Ames ermittelt - Tee? Kaffee? Mord!, Folge 22 (Ungekürzt)
Jetzt kostenlos testenLetzter Vorhang für Mister Goodfellow - Nathalie Ames ermittelt - Tee? Kaffee? Mord!, Folge 22 (Ungekürzt)
Davon stand nichts im Testament ...
Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel - das ist Earlsraven. Mittendrin: das "Black Feather". Dieses gemütliche Café erbt die junge Nathalie Ames völlig unerwartet von ihrer Tante - und deren geheimes Doppelleben gleich mit! Die hat nämlich Kriminalfälle gelöst, zusammen mit ihrer Köchin Louise, einer ehemaligen Agentin der britischen Krone. Und während Nathalie noch dabei ist, mit den skurrilen Dorfbewohnern warmzuwerden, stellt sie fest: Der Spürsinn liegt in der Familie ...
Folge 22 - Letzter Vorhang für Mister Goodfellow
Jonathan Goodfellow, der Regisseur einer Theatergruppe, die im "Black Feather" einquartiert ist, wird ermordet - bei einer Probe wird er von einer Guillotine geköpft, die eigentlich nur Requisit sein sollte! Verdächtige gibt es genug, denn der Regisseur war bei seinen Schauspielern verhasst. Doch galt der Anschlag wirklich ihm? Nathalie und Constable Strutner entdecken einige Ungereimtheiten und fangen an zu ermitteln. Aber Nathalie ist abgelenkt: Denn ein anderes Verbrechen, das sie wenige Monate zuvor während ihres Urlaubs beobachtet hat, will ihr nicht aus dem Kopf gehen ...
Bis er gesteht : Der Fall der toten Kinder
Ausgerechnet an Weihnachten, um genau 3:31 Uhr, geht bei der Polizei ein Notruf ein: am Apparat ein verzweifelter Vater, der den Tod seiner beiden Kinder meldet. Was ist passiert? Mitten in der Nacht wird Bernhard Scherrer von seiner Frau geweckt: Sie hat Angst, irgendetwas stimmt nicht. Scherrer steht auf. Ein Fenster steht weit offen. Jemand muss in ihre Wohnung eingebrochen sein. Sofort sieht er nach den beiden Kindern und findet sie reglos in ihren Betten: Sophie und Noah, acht und sechs Jahre alt, sind tot. Noch in derselben Nacht wird Bernhard Scherrer in Untersuchungshaft genommen. Anklage: Mord. Von einem Moment auf den anderen wird sein Leben ein Albtraum, der kein Ende nehmen will. Anhand der Befragungen des Verdächtigen durch die Kommissarin, den Aussagen des Polizisten, der in der Nacht als Erster vor Ort war, und von Beamten der Spurensicherung, der Rechtsmedizinerin, des forensischen Psychiaters, Nachbarn und Bekannten der Scherrers zeichnet Christine Brand das Leben der Familie und eine unbegreifliche Tat nach.
Wolfgang Berger ist Schauspieler, Sprecher und Rezitator. Er arbeitet u.a. für Rundfunk, Reportagen, Hörspiel und Hörbuch
Christine Brand, geboren und aufgewachsen im Emmental, ist Autorin und freie Journalistin. Sie arbeitete bei der NZZ am Sonntag, beim Schweizer Fernsehen SRF und bei der Berner Zeitung Der Bund, wo sie unter anderem Gerichtsreportagen verfasste und Einblick in die Welt der Justiz und der Kriminologie erhielt. Christine Brand hat neun Kriminalromane, zwei Bücher mit wahren Kriminalgeschichten und einen Märchenband publiziert. Zudem erschienen zahlreiche ihrer Kurzgeschichten in Anthologien. Christine Brand lebt heute in Zürich, ist aber öfter auf Reisen als zu Hause: Mit 44 entschied sie, ihren Traumjob und die Wohnung zu kündigen und sich von nahezu allem Besitz zu trennen. Seitdem schreibt sie am liebsten in einem Strandcafé auf Sansibar mit Blick auf das Meer.
Mein Leben nach dem Tod - Wie alles begann (Ungekürzt)
Ob Forensik-Freak, Herr der Maden oder Käfer-Nerd - eines ist klar: Der Kriminalbiologe Mark Benecke hat eine ganz besondere Leidenschaft, nämlich Leichen. In seiner Autobiografie erfahren wir nun endlich, ob er sich bereits als Kind für Tatorte interessiert hat, was ihn an Insekten so fasziniert und warum er sich heute auch politisch engagiert. Dass spezielle Interessen kein Hindernis für ein erfülltes und glückliches Leben sind, zeigt er mit seinem Buch und macht damit allen Leser*innen Mut, den eigenen Weg zu gehen.