Top-Liste: Klassiker und Gedichte

Ein Punkt weniger auf deiner Bucket! Zeitlose Klassiker und legendäre Charaktere – alles an einem Ort. Ob du von literarischen Giganten angezogen wirst oder nach einem poetischen Meisterwerk suchst, hier findest du die beliebtesten Klassiker.

5.0 (1)

Agatha Christie: Kurzbiografie kompakt : 5 Minuten: Schneller hören – mehr wissen!

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Agatha Christie: Kurzbiografie kompakt : 5 Minuten: Schneller hören – mehr wissen!


Agatha Christie, englische Königin des Kriminalromans: Leben und Werk in einer Kurzbiografie! Alles, was man wissen muss, kurz und knapp. Infotainment, Bildung und Unterhaltung vom Feinsten!

5.0 (1)

Khalil Gibrans Prophet 1923-2023 (Ungekürzt)

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Khalil Gibrans Prophet 1923-2023 (Ungekürzt)


Sprecher*in:

Format:


Seit einhundert Jahren verbindet man den Namen Khalil Gibran mit dem Buch DER PROPHET. Im 20. Jahrhundert zählte es zu den weltweit meistgelesenen Werken überhaupt. Inzwischen ist es stiller um diesen spirituellen Weisheitstext geworden, der gerade die Generation der Babyboomer durch ihre oft wilde Jugend begleitete. Kann man den PROPHETEN heute noch lesen, in einer durchdigitalisierten Welt und ihrer weltweit vernetzten und zunehmend von Künstlicher Intelligenz bestimmten Gesellschaft? Man kann, meint der Autor. Allerdings müsste der Text der heutigen Zeit angepasst werden, um gerade die junge Generation ansprechen zu können. Diesem Ziel dient diese Neuerzählung des Bestellers aus dem Jahre 1923.

4.0 (1)

Pinnegars Garten

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Pinnegars Garten


Sprecher*in:

Format:


Der beliebte Longseller jetzt als Hörbuch!

Herbert Pinnegar, ein Findelkind, entdeckt schon früh seine Liebe zu den Blumen und fängt als junger Bursche an, im Garten von Lady Charteris Unkraut zu jäten. Als der altersgrantige Obergärtner abtritt, schlägt seine große Stunde: Er übernimmt das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden. Ein zauberhafter Roman über den schrulligsten und leidenschaftlichsten Obergärtner, der jemals im Reich der Pflanzen nach dem Rechten gesehen hat.

`Man kann sich nur fallenlassen in diese Lektüre – nicht nur als Garten- und Blumenliebhaber, sondern als Freund des besonderen Buches.´ – Thalia Magazin, Hagen

Reginald Arkell, geboren 1882 in Gloucestershire, veröffentlichte Romane und Gartenlyrik. Bekannt wurde er außerdem als Autor erfolgreicher Musicals und Theaterstücke. Die Theaterfassung von Pinnegars Garten wurde an Weihnachten 1979 vor der Royal Family in Windsor Castle aufgeführt. Reginald Arkell starb 1959 in Cricklade.

5.0 (1)

Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel : Novelle. Ungekürzt gelesen.

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel : Novelle. Ungekürzt gelesen.


Sprecher*in:

Format:


Bahnwärter Thiel erledigt seine Arbeit an der Expresszugstrecke mit größter Gewissenhaftigkeit – sonst scheint er vom Leben nichts zu erwarten. Umso überraschender heiratet er und wird Vater. Nach dem Tod seiner Frau benötigt er Hilfe bei der Erziehung des Sohnes – und heiratet erneut. Doch die neue Frau erweist sich in jeder Hinsicht als ihm übermächtig. Thiels Arbeit und sein Sohn geben ihm Rückhalt – bis eines Tages eine Katatstrophe passiert. Äußerst eindringliche Novelle und Meisterwerk des Naturalismus – zu Recht noch heute Schullektüre!

3.9 (7)

Beyond the Play 3: Stealing Home : Heiße Forced Proximity Sports Romance!

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Beyond the Play 3: Stealing Home : Heiße Forced Proximity Sports Romance!


Autor*in:

Reihe:

Format:


**Ein heißer Baseballspieler und eine zielstrebige Studentin in einer Wohnung.

Was kann da schon passieren?**

Sebastian

Diese Saison ist die entscheidende Gelegenheit, mich bei der Nachwuchsauswahl der großen Baseball-Teams zu beweisen. Das Letzte, was ich brauche, ist eine Ablenkung – erst recht nicht eine so verführerische wie Mia di Angelo. Die Astrophysikstudentin ist klug und umwerfend schön – natürlich musste ich mich verlieben. Doch als es zwischen uns ernster wurde, hat sie mich abserviert. Jap, autsch. Jetzt braucht sie allerdings eine Bleibe für den Sommer. Vergangenheit hin oder her … bevor sie gar keine Alternative findet, sollte ich ihr wenigstens einmal anbieten bei mir einzuziehen.

Sie und ich in einer Wohnung … mehr ist es doch nicht, oder?

Mia

Ich habe diesen Sommer genau zwei Ziele. Erstens: Mich für ein Auslandsstudium zu qualifizieren. Zweitens: Über den Baseballgott Sebastian Miller-Callahan hinwegkommen. Ich empfinde viel mehr für ihn, als ich jemals zugeben würde. Doch spätestens, wenn ich im Ausland bin, wird das mit uns nicht mehr funktionieren. Demnach ist wirklich das Allerletzte was ich jetzt gebrauchen kann, ausgerechnet mit dem Mann zusammenzuwohnen, der permanent meine Gefühle verrücktspielen lässt.

Sebastian jeden Tag zu sehen, stellt mich auf eine wahre Zerreißprobe, doch ich muss mich beherrschen, denn unsere Zukunftspläne passen einfach nicht zusammen.

Werde ich es schaffen, meine Gefühle zu kontrollieren?

**Eine SPICY umgekehrte "Grumpy & Sunshine" Sports-Romance!**

3.9 (9)

Der Prozess : ungekürzte Lesung

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Der Prozess : ungekürzte Lesung


Autor*in:

Sprecher*in:

Format:


"Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." So lautet der erste Satz des Buches "Der Prozess". Je mehr der 30-jährige Bankbeamte Josef K. seine Unschuld verteidigen will, desto tiefer sieht er sich verstrickt in einem Gewirr undurchschaubarer Regeln und Gesetze, deren einziger Sinn die "Sinnlosigkeit" zu sein scheint.

Kafkas Roman "Der Prozess" ist eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts, eine zeitlose Parabel über die Labyrinthe moderner Bürokratie und die Abgründe der eigenen Existenz. Meisterhaft interpretiert Katharina Thalbach diesen Text und begleitet die Hörer durch Josef K.s widersprüchliche Gedankenwelt.

4.3 (7)

Die Menschheit hat den Verstand verloren : Tagebücher 1939–1945

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die Menschheit hat den Verstand verloren : Tagebücher 1939–1945


Sprecher*in:

Format:


Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. In ihren Tagebüchern schildert sie, nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall, wie Europa von Faschismus, Rassismus und Gewalt vergiftet wird.

Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte. Berührend gelesen von Pippis deutscher Stimme Eva Mattes.

4.3 (15)

Die Passage nach Maskat : Kriminalroman

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die Passage nach Maskat : Kriminalroman


Sprecher*in:

Format:


Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität, Jazz und Kokain den Rhythmus des Lebens – auch auf dem Ozeanliner Champollion, der von Marseille aus Richtung Orient in See sticht. Zu den illustren Passagieren gehören eine skandalumwitterte Nackttänzerin aus Berlin und ein mysteriöser römischer Anwalt, eine adelige englische Lady, ein Schläger aus der Unterwelt – und Theodor Jung, Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrirten. Er soll eine Reportage über die Reise machen. Seine Frau Dora begleitet ihn. Sie entstammt der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg, die nach Maskat reist, um mit den sagenhaften Gewürzen Arabiens zu handeln. Theodor hofft, dass die abenteuerliche Passage die Leidenschaft in ihrer Ehe neu entfacht. Doch Doras Familie verachtet ihn, und Bertold Lüttgen, der intrigante Prokurist der Firma, hat selbst ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen. Als Dora nach wenigen Tagen spurlos verschwindet, wird die Reise für Theodor zum Albtraum – denn nicht nur die Rostergs, auch die anderen Passagiere und Besatzungsmitglieder behaupten, Dora nie an Bord gesehen zu haben.

»Die Dialoge funkeln wie die Kristallgläser auf den Tischen der ersten Klasse. Deswegen und dank Cay Rademachers Talent, die Zwanzigerjahre, das Meer und die Atmosphäre auf dem Ozeanliner ›Champollion‹ sinnlich erfahrbar zu machen, ist man so richtig dabei auf der ›Passage nach Maskat‹.«

WELT AM SONNTAG

3.8 (9)

Lolita

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Lolita


Sprecher*in:

Format:


"Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden. Meine Sünde, meine Seele. Lo-li-ta:

die Zungenspitze macht drei Sprünge den Gaumen hinab und tippt bei Drei gegen die

Zähne. Lo. Li. Ta."

Der viel umstrittene, längst zu Weltruhm gelangte und zweifach verfilmte Roman einer tragischen Passion: Ein Vierzigjähriger verfällt dem grazilen Zauber einer kindlichen Nymphe und erfährt die Liebe als absolute Macht über Leben und Tod.

4.0 (2)

Leo Tolstoi: Die beiden Greise : Eine Erzählung

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Leo Tolstoi: Die beiden Greise : Eine Erzählung


Autor*in:

Sprecher*in:

Format:


Zwei alte Bauern wollen ins gelobte Land pilgern. Während der eine die Reise macht, wird der andere in Kleinrussland aufgehalten – die dortige Not hat einer Familie so zugesetzt, dass der Alte einfach helfen muss. Er gibt sein Reisegeld für die Familie aus und kehrt heim. Nach der Rückkehr des anderen treffen sich beide, um von ihren Erlebnissen zu erzählen, und Tolstoi wäre nicht Tolstoi, wenn die Geschichte nicht eine überraschende, herzerwärmende Wendung nehmen würde...

5.0 (2)

Die drei Musketiere

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die drei Musketiere


"Einer für alle, alle für einen!"

Sie werden gehasst und bewundert, sie fürchten weder Tod noch Teufel, sie kämpfen gegen den Kardinal und für den König, sie - das sind die drei berühmt-berüchtigten Musketiere und ihr wunderlicher Gefährte d'Artagnan.

Alexandre Dumas abenteuerreicher Roman, hier nacherzählt von Susa Hämmerle, wurde zu einem Welterfolg!

Alexandre Dumas, (1824-1895) war ein französischer Romanschriftsteller und dramatischer Dichter. Dumas gilt als einer der Begründer des Gesellschaftsdramas und er setzte sich in fast allen seinen Stücken mit sozialen und gesellschaftlichen Problemen auseinander. Die Stellung der Frau nahm dabei eine besondere Rolle ein.

4.4 (10)

Die verlorene Ehre der Katahrina Blum : oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die verlorene Ehre der Katahrina Blum : oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann


Sprecher*in:

Format:


Die Hauswirtschafterin Katharina Blum, die nebenbei bei Empfängen und Festlichkeiten die kalten Buffets besorgt und sich davon eine Appartementwohnung und einen Volkswagen leisten kann, gerät zufällig in den Mittelpunkt der Sensationsmache und Polithetze einer großen Boulevardzeitung. Bei einer Karnevalsparty verliebt sie sich in einen jungen Mann, der von der Polizei als radikaler Rechtsbrecher gesucht und allgemein "Bandit" genannt wird. Von da an ist ihr ein Sensationsjournalist auf den Fersen, der ihr Privatleben durchleuchtet und öffentlich macht.

4.4 (8)

Der Vater eines Mörders - Eine Schulgeschichte (Ungekürzt)

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Der Vater eines Mörders - Eine Schulgeschichte (Ungekürzt)


Sprecher*in:

Format:


In seinem letzten vollendeten Werk, 1980 postum erschienen, kehrt Alfred Andersch in seine Jugend zurück. München, Mai 1928. Der Schüler Franz Kien erleidet eine Unterrichtsstunde bei Herrn Himmler, Direktor des Wittelsbacher Gymnasiums, Altphilologe, großbürgerlicher Katholik und Vater des späteren Reichsführers der SS. Im Nachwort stellt der Autor die Frage: "Schützt Humanismus denn vor gar nichts?" Das literarische, moralische und politische Testament Alfred Anderschs.

4.3 (3)

Die Räuber

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die Räuber


"Die Räuber" zählt zu den bekanntesten Werken des ausgehenden Sturm und Drang. Im Kern der Handlung steht der Konflikt der Brüder Franz und Karl Moor. Schiller legt hier den allgemeinen Konflikt zwischen dem Gesetz und der Freiheit des Individuums zugrunde. Bereits bei seiner Uraufführung im Jahr 1782 war das bis dahin anonym veröffentlichte Stück aufgrund seiner offenen Kritik am herrschenden System in aller Munde und hat bis heute nicht an Aktualität verloren.

Mit herausragenden Sprechern besetzt und mit Klangcollagen versehen, bietet dieses Hör-Drama eine unkonventionelle Interpretation des Stoffes und hebt sich so gegen die traditionelle Schillerinterpretation ab.

Dramaturgisch bearbeitete Audiofassung.

3.8 (18)

Sturmhöhe - Wuthering Heights

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Sturmhöhe - Wuthering Heights


Yorkshire, Ende des 18. Jahrhunderts: Mr. Earnshaw gibt dem Findling Heathcliff auf seinem Gut Wuthering Heights eine neue Heimat. Der Junge wächst zusammen mit seinen Kindern Hindley und Catherine (Cathy) auf. Nach dem Tod des Vaters übernimmt Hindley das Gut. Schon bald wendet sich alles zum Schlimmen: Der alkoholsüchtige Hindley terrorisiert die beiden anderen. Schließlich beschließt Cathy den wohlhabenden Edgar Linton auf dem Nachbargut Thrusscross Grange zu heiraten – auch wenn sie ihn nicht liebt. Der gekränkte Heathcliff sinnt auf Rache ... Viele Jahre später erzählt die Haushälterin Nelly Dean die Geschichte ihrer Herrschaft dem jungen Gentleman Mr. Lockwood. Die renommierten Sprecher Beate Rysopp und Wolfgang Berger schlüpfen in die Rollen der beiden Ich-Erzähler Lockwood und Dean. In ihren Gesprächen erlebt der Hörer das tragische Geschehen hautnah mit.

Emily Jane Brontë (1818-1848) veröffentlichte ihren einzigen Roman "Wuthering Heights" im Jahr 1847 unter dem Pseudonym Ellis Bell. Das Buch zählt zu den großen Klassikern der englischen Literatur des viktorianischen Zeitalters.

4.4 (33)

Stolz und Vorurteil

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Stolz und Vorurteil


Autor*in:

Sprecher*in:


Der bekannteste Roman der weltberühmten englischen Autorin Jane Austen: Mr und Mrs Bennet, die dem ländlichen Kleinadel angehören, haben eine große Aufgabe vor sich, ihre fünf Töchter zu verheiraten. Besonders ihre Tochter Elizabeth macht ihnen Sorgen, da sie den eigentlich so perfekten Heiratskandidaten, den reichen adligen Mr Darcy, ablehnt. Stolz und Vorurteil, Standesunterschiede und Dünkel spielen vermehrt eine Rolle und können erst langsam abgebaut werden, damit es schließlich zu einem Happy End kommen kann...

Jane Austen (1775-1817) war eine britische Schriftstellerin, die vorrangig für ihre sechs Romane weltbekannt wurde. Zwei dieser stets anonym verfassten Romane, „Emma" und „Stolz und Vorurteil", zählen heute zu den Klassikern der Weltliteratur. Austen beschäftigte sich in ihren Texten oftmals mit den gesellschaftlichen Zwängen junger Frauen des „Gentry", des niederen Adels, Anfang des 19. Jahrhunderts.

3.6 (28)

Der Fremde

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Der Fremde


Autor*in:

Sprecher*in:

Format:


"Mir wurde klar, dass ich das Gleichgewicht des Tages zerstört hatte, die außergewöhnliche Stille eines Strandes, an dem ich glücklich gewesen war. Da habe ich noch viermal auf einen leblosen Körper geschossen, in den die Kugeln eindrangen, ohne dass man es ihm ansah. Und es war wie vier kurze Schläge, mit denen ich an das Tor des Unglücks hämmerte."

Die Geschichte eines jungen Franzosen in Algerien, den ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht, wurde 1942 im besetzten Frankreich zu einer literarischen Sensation. Der Roman bedeutete den schriftstellerischen Durchbruch für Albert Camus und gilt heute als einer der Haupttexte des Existenzialismus.

Ulrich Matthes, geboren in Berlin, ist Theater- und Filmschauspieler. Er brillierte u. a. in als Dr.Joseph Goebbels in "Der Untergang". Matthes ist einer der beliebtesten deutschen Hörbuchsprecher. Für seine Interpretation von Vladimir Nabokovs "Pnin" erhielt er den Deutschen Hörbuchpreis.

Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das "Theater der Arbeit". 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman "Die Pest". Neben seinen Dramen begründeten der Roman "Der Fremde" und der Essay "Der Mythos des Sisyphos" sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.

3.2 (5)

Kleider machen Leute (Ungekürzte Lesung)

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Kleider machen Leute (Ungekürzte Lesung)


Sprecher*in:

Format:


Der arme, arbeitslose Schneider Strapinski wandert auf der Suche nach einer neuen Stellung über Land. In der Stadt Goldach wird er durch einige Missverständnisse für einen polnischen Adligen gehalten und von der Gesellschaft begeistert aufgenommen. Überrumpelt widerspricht der Schneider nicht und fügt sich in die neue Rolle. Als er sich aber verliebt, ist es für eine Richtigstellung zu spät. Gelesen von Dieter Moor!

2.7 (3)

Aus dem Leben eines Taugenichts (Ungekürzt)

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Aus dem Leben eines Taugenichts (Ungekürzt)


Sprecher*in:

Format:


Die Sehnsucht nach der Ferne und der väterliche Unmut führen einen Müllersohn dazu, in die Welt hinauszugehen, in der er sein Glück finden will. Mit seiner Geige streift er ziellos umher und lässt sich von Zufällen und Abenteuern bestimmen. Als erstes kommt er auf ein Schloss in der Nähe von Wien. Dort wird er Gärtnerbursche und später Zolleinnehmer. Er verliebt sich in Aurelie (eine der "schönen Damen" des Schlosses). Ihre Unerreichbarkeit treibt ihn jedoch dazu, seine Wanderung fortzusetzen.

Sein Weg führt ihn nach Italien, wo er sich in eine bunte und geheimnisvolle Kette von Liebeleien unter verkleideten Gräfinnen, Bauern, Malern und Musikanten verwickelt, bis er aus Sehnsucht nach der Heimat und nach Aurelie Rom verlässt ...

2.0 (1)

Colomba

Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Colomba


Sprecher*in:

Format:


Die mitreißende Geschichte eines Manns, der vor einer lebensverändernden Entscheidung steht!

Gemeinsam mit seiner Tochter Lydia reist Sir Thomas Nevil nach Korsika. Auf der Schiffsreise treffen die beiden auf den jungen Oberleutnant Orso della Rebbia, der nicht in sein Heimatdorf zurückkehren will, da er besorgt ist, in die Geschichte einer Blutrache verwickelt zu werden. Dort wurde Orsos Vater nämlich vor Jahren ermordet und nun scheint auch der Schuldige gefunden zu sein. Doch soll er seinen Vater rächen oder nicht?

Der 1802 in Paris geborene Prosper Mérimée absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften, betätigte sich aber bereits gleichzeitig auch als Autor. Schon früh hatte Mérimée Zugang zu den Pariser Künstler- und Literaturkreisen, wodurch er auch Bekanntschaften hatte, die ihm in seiner späteren politischen Karriere von Nutzen wurde. Sein erstes gedrucktes Werk erschien 1825, jedoch erlangte er erst ein paar Jahre später Ruhm durch eine Serie von 25 Erzählungen. 1870 verstarb er in Cannes.