Konflikte sind in der Kita an der Tagesordnung. Und das ist auch gut so, denn jeder Konflikt birgt eine Entwicklungschance. Dennoch sind Streitereien und Störungen anstrengend. Wie also damit umgehen, wenn es knallt? "Da muss man konsequent sein!", hat man so im Ohr. Aber wie können diese Konsequenzen aussehen? Und welche sind sinnvoll, damit ein Konflikt wirklich zur Chance wird?
Gelingende Partizipation : Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
bookPädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung
Saskia Schuppener, Helga Schlichting, Anne Goldbach, Mandy Hauser
bookProfessionalität in der Kindheitspädagogik : Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven
bookDer verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
Klaus Hennicke
bookSoziale Arbeit und Professionalität : Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis
bookSoziale Innovationen : Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen
Michael Wunsch, Birgit Heilig
bookHeilpädagogik als personorientierte Disziplin : Eine Grundlegung
Christian Wevelsiep
bookFremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater
Dipti Rajendra Tambe
bookBindungstraumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen : Ein Leitfaden für Betreuungspersonen
Nicole Vliegen, Ho-Shu Eileen Tang, Patrick Meurs
bookDie Business-Toolbox : Trainingsbuch zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung
Michael Mayer
bookSoziale Psychiatrie : Grundlagen, Zielgruppen, Hilfeformen
Jens Clausen, Ilse Eichenbrenner
bookLügen, Lästern, Leiden lassen : Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
book