"Ich hielt das Leben meines Vaters für das allerunspektakulärste", sagt Tarek Leitner – keine Heldentaten, keine menschlichen Abgründe, keine tragischen Schicksalsschläge. Und doch berührt die Geschichte das Leben seiner Familie in der Bischofstraße in Linz. Dort war das Zentrum des Februaraufstands 1934, dort lebte Adolf Eichmann und der letzte vor dem Holocaust geborene Linzer Jude. Das Buch erzählt anhand zweier Reisen von Berlin nach Linz, einmal durch das nationalsozialistische Deutschland von 1938, einmal durch das in Trümmern liegende Deutschland von 1945, die bewegende Geschichte seines Vaters. Beide Male reiste er auf der Reichsautobahn: Einmal als 12-Jähriger am Steuer eines neu gekauften Wagens, einmal auf dem Fahrrad, das er gegen seine Uhr eingetauscht hatte. Konnte man damals überhaupt "unpolitisch" sein? Ist das Glück eines Menschen endlich, und wie viel davon verbraucht das Überleben im Krieg? Eine Erzählung über das Aufregende im vermeintlich Unspektakulären.
Von Qualtinger bis Bernhard : Satire und Satiriker in Österreich seit 1945
bookDie berühmtesten Freibeuter und Piraten : Von Blackbeard bis Störtebeker.
Helmut Neuhold
bookDas Fußballjahr in Europa 1982 / 1983 : Landesmeister, Europapokale und UEFA - Tore, Statistiken, Wissen einer besonderen Saison im europäischen Fußball
Werner Balhauff
bookDie Totengräber : 1918 - 1938: Österreichs Weg in den Abgrund.
Josef Hahn
bookGregory Bateson - Eine Einführung in sein Denken
Wolfram Lutterer
bookAfrikAffekt : Deutschsprachige Gegenwartsromane zum Herero- und Nama-Genozid 1904-1908. Ein affekttheoretischer Ansatz
Russell West-Pavlov
bookSternstunden Österreichs : Die helle Seite unserer Geschichte
Gerhard Jelinek
bookWie die Zeit vergeht : Neues, Heiteres und Spannendes aus Österreichs Geschichte
Gerog Markus
bookund Christus wird dein Licht sein" (Eph 5,14) : Taufberufung als dialogisches Christus-Geschehen
bookPiraten : Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär
Siegfried Kohlhammer
bookAls die Badener für Napoleon fochten
Reinhardt Münch
bookDer schwarze Kalpak
Friedrich Robert Horn
book