Wer die systemische Haltung des Nichtwissens und Nichtverstehens im Praxisalltag konsequent umsetzen möchte, sollte es einmal mit Black-Box-Methoden versuchen. Was sich hinter diesen auch als »analog« oder »verdeckt« bezeichneten Verfahren verbirgt, erläutert Jens Förster kenntnis- und ideenreich in diesem Leitfaden für Therapie, Beratung und Supervision anhand von zahlreichen Fallbeispielen. Das Ignorieren der Inhaltsebene (Was ist das Problem?) erlaubt ein vorurteilsfreies Arbeiten auf der Prozessebene (Wie können wir die Situation verbessern?). Klient:innen werden ermutigt, Expert:innen für ihre Anliegen zu werden und selbst neue Lösungsideen zu entwickeln. Wenn Sie unparteiisch begleiten statt nur behandeln und kokreativ Räume für Selbstorganisation gestalten möchten, sind Sie hier richtig.
Hypnose und Hypnotherapie – Modul 2: Aufbaukurs : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 1: Grundkurs : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookPEP-Tools für Therapie, Coaching und Pädagogik : Interventionen und Arbeitsmaterialien zur Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie
Michael Bohne, Sabine Ebersberger
bookFragen können wie Küsse schmecken : Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Carmen Kindl-Beilfuß
bookEinführung in die Gruppendynamik
Oliver König, Karl Schattenhofer
bookSchwangerschaft, Geburt und Hypnose : Hypnoaktive Geburtsvorbereitung
Liz Lorenz-Wallacher
bookHypnose und Hypnotherapie – Modul 3: Praxis : Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
bookAnorexia nervosa – Verzehrende Suche nach Sicherheit : Wege zur Veränderung im Kontext naher Beziehungen
Jürg Liechti, Monique Liechti-Darbellay
bookGruppenpsychotherapie mit Kindern : Ein Praxisbuch
Claudia Heinemann, Thomas von der Horst
bookElagabal
Klaus Altmayer
bookHypnotherapie
Burkhard Peter, Dirk Revenstorf
bookSoziale Arbeit : Das Lehr- und Studienbuch für den Einstieg
book