In nur wenigen Monaten wurde aus dem treu sorgenden Familienvater und Chemielehrer Walter White einer der einflussreichsten Drogenbosse der Vereinigten Staaten. Und die ganze Welt sah seinem Aufstieg gebannt zu. Das einzigartige Suchtpotenzial der Serie "Breaking Bad" verdankt sich nicht zuletzt ihrer philosophischen Tiefe. Woher kommt das Böse? Wie weit würdest du gehen, um deine Familie zu retten? Schlummert ein Verbrecher in uns allen? Aber nicht nur philosophisch, sondern auch formal setzte die Kult- Serie einen neuen Standard. Zahlreiche Kritiker sahen in ihr nicht weniger als die endgültige mediale Ablösung des "großen Gesellschaftsromans" durch erzählerisch hochklassige Fernsehserien. Stoff genug also für eine philosophische Durchdringung der Frage: Wer hat Angst vor Walter White? Die Kulturwissenschaftlerin und Filmemacherin Christiane Voss diskutiert mit dem Philosophen Christoph Menke. Moderation: René Aguigah. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2014.
Von sich selbst wissen : Dieter Henrich erzählt über Erinnerung und Dankbarkeit
Alexandru Bulucz, Dieter Henrich, Klaus Sander
audiobookSingers and Tales
Michael Drout
audiobookOpium
Martin Booth
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookDie Zeiten des Gehirns : Wenn der Andere auf einen wartet
Thomas Knoefel, Detlef B. Linke, Klaus Sander
audiobookHeimat - und wie wir sie finden - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Asal Dardan, Wilhelm Schmid
audiobookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookThe Origins of Tolkien's Middle-earth For Dummies
Greg Harvey
audiobookWas ist das gute Leben? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Hartmut Rosa
audiobookDie Himmelsscheibe von Nebra - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Harald Meller
audiobookHairy Queen : Warum Körperbehaarung politisch ist | Ein feministisches Manifest
Franziska Setare Koohestani
audiobookUnd dann verschwinde ich in die Nacht : Der Golden-State-Killer
William Thorp
audiobook