Regina Page, Jahrgang 1943, gehört zu den Frauen, die in den Nachkriegsjahren groß geworden sind. Aufgewachsen in einem Kinderheim im zerstörten Berlin, lernte sie viel zu früh die Härte des Lebens kennen. Ungerechtigkeiten, die ihr und anderen Menschen zugefügt wurden, verabscheute sie. Doch sie begegnete ihnen mit Zähigkeit, nahm sie als eine positive Erscheinung an und geht bis heute mit wachem Blick durchs Leben. In ihrem neuen Buch »BRISANTES ... Worüber man(n) nicht spricht« erzählt sie spannende Geschichten von Frauen, die sich ihrem Schicksal widersetzen. Frauen, die sich aufgegeben haben und in einem alten Rollenklischee gefangen sind, aus dem sie sich nur schwer befreien können.
Im Osten geht die Sonne auf
Jutta Voigt
bookRaubkind : Von der SS nach Deutschland verschleppt
Dorothee Schmitz-Köster
bookRebekkas Tagebuch
Eckart zur Nieden
bookDie tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha : Wuppertaler Poetikdozentur für faktuales Erzählen 2022
Marcel Beyer
bookZwölf Jahre Ein Sklave : 12 Years a Slave (Gesamtausgabe)
Solomon Northup
bookSonja "negativ - dekadent" : Eine rebellische Jugend in der DDR
Silke Kettelhake
book"Weil die Hoffnung niemals stirbt" : Überlebensgeschichten aus Syrien
Marie-Rose
bookHausverstand : Mein Leben, meine Politik
Hans Peter Doskozil
audiobookEine Kindheit in Kriegs- und Nachkriegszeit
Uta Kuhnke
bookAls Grenzsoldat in der Mitte Deutschlands : Briefe und Erinnerungen aus den Jahren 1969/1970
Wilfried Schober
bookProstitution in der DDR: Eine Untersuchung am Beispiel von Rostock, Berlin und Leipzig, 1968 bis 1989
Steffi Brüning
bookHerr Groll und der rote Strom
Erwin Riess
book