(1)

Brummlg'schichten Porzellanfieber : Kurt Wilhelm's Brummlg'schichten

audiobook


FOLGE 11: 'PORZELLANFIEBER' - (22.4.1949) - konnte ohne Zenzi auskommen. Es war ein umgearbeitetes TheaterstĂŒck von Martin Lankes, einem sympathischen und einfallsreichen Volksschriftsteller, der reizende Sketche, Kurzgeschichten und TheaterstĂŒcke schrieb. Sein Brot verdiente er als Finanzbeamter, sein Herz gehörte der bayrischen Literatur. (Er wurde ĂŒbrigens 97 Jahre alt). In seinem turbulenten 'Porzellanfieber' ist die Zenzi abwesend. Sie weilt zu einer Naturheilkur in Aichach. Die spaßigste Frauenrolle, eine unbegabte AntiquitĂ€tenhĂ€ndlerin, bekam die bewĂ€hrte, versierte Rundfunksprecherin Irene Kohl. Dazu als schwerhöriger Tandler unser bewĂ€hrter Heinrich Hauser, der in fast jeder Brummlfolge dabei war. Zum ersten Mal im Funk trat auch der Hausmitbewohner Blumberger, gewesener Psychologe, Astrologe, Heldendarsteller und geistiger FĂŒhrer der Zenzi auf. Anton Reimer hatte diese spaßige Rolle bisher nur als Theaterbrumml gespielt.

Musikalisch wird das damals neue Lied, der Ohrwurm 'Mariandl-andl-andl' als "Xaver Brumml-Brumml-Brumml" schön giftig von Rolf Wilhelm parodiert.