Erst durch das Christentum entstand im Frühen Mittelalter aus einer Reihe heterogener Stämme eine Einheit und somit die Grundlage für den Kulturraum Europa. Häufig floss bei Missionsversuchen Blut, denn die Missionare wollten ja die heidnische Kultur zugunsten einer christlichen überwinden. Letztlich aber war der Siegeszug des christlichen Glaubens unaufhaltsam. An seinem Endpunkt stand ein Europa, das durch die lateinische Sprache, durch Liturgie, Kirchenbaukunst und Kultur bei allen Unterschieden zu einem einheitlichen Gesicht fand. Lutz E. von Padberg erzählt anregend und klar von einem Kulturumbruch, der uns einmal durch ganz Europa führt. Beginnend in Irland, führt uns die Reise über das Frankenreich und Skandinavien in das slawische Osteuropa und nach Russland. Begegnungen mit Kultgegenständen, Gegenständen des Alltags, Buchmalereien und Kirchen vervollständigen das farbige Bild dieser frühen Zeit Europas.
"Was ist für dich der Sinn?" : Kommunikation des Evangeliums mit Kindern und Jugendlichen
bookFaszination Anbetung : Weil Gott mehr ist als ein Wort
Martin Pepper
audiobookFreude an Gott : Auf dem Weg zu einem lebendigen Glauben. Für Kurt Kardinal Koch
bookChagall 1887-1985
Sylvie Forrestier
bookChagall
Victoria Charles
bookPaulus und die Korinther - Paulus in Ephesus : Bibelhörspiele 4
audiobookLudwig van Beethoven - Missa solemnis
Sven Hiemke
bookMartin Luther - Band 1 : Sein Weg zur Reformation 1483 - 1521
Martin Brecht
bookWahres Leben : Christsein auf evangelisch
Ulrich H. J. Körtner
bookLust auf Land : Biblische Seiten des Landlebens
bookNachdenken über Gott : Theologie im Spiel der Disziplinen
bookKirchengeschichte II: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
Wolf-Friedrich Schäufele
book