Eine praktische Einführung in ein integratives Coaching-Konzept, die an der beraterischen Praxis orientiert ist. Sie bietet neben einer soliden Fundierung die Möglichkeit der direkten Umsetzung durch zahlreiche Fallbeispiele und Praxisanleitungen.
Tropen und Metaphern im Gelehrtendiskurs des 18. Jahrhunderts
bookGrundfragen der Kommunikation
Hans Jürgen Heringer
bookDas Private vor Gericht : Verhandlungen des Eigenen in der nationalsozialistischen Rechtspraxis
Annemone Christians
bookAuf die leise Weise : Wie Introvertierte ihre Stärken erkennen und nutzen
Anne Heintze
bookFühren oder geführt werden. Wie wir Teams zum Erfolg navigieren. Life is a Story – story.one
Philipp Maderthaner
bookManipulieren und Manipuliert-Werden : Über Spaltung, Trauma und den Sog der Anpassung
Hans-Otto Thomashoff
bookSymptomfrei Offline - 60+3 brauchbare Texte
Tom de Toys
bookMedienqualität und Publikum : Zur Entwicklung einer integrativen Qualitätsforschung
Julia Serong
bookGoogle & mehr: Online-Recherche : Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten
Hektor Haarkötter
bookWenn wir wüssten! : Kommunikation als Nichtwissensmaschine
Armin Nassehi
bookTikTok : Digitale Bildkulturen
Isabell Otto
bookDer Weg zur Aktiven Präsenz
Aziz Djendli
book