Das Sprachkontaktphänomen des Code-Switching beschreibt das Mischen mehrerer Sprachen in einer Äußerung. Am Beispiel von Sprachmischungen bei simultan bilingualen Kindern im Vorschulalter (Deutsch–Romanisch bzw. Romanisch–Romanisch) stellt die Einführung die theoretischen und empirischen Grundlagen des Code-Switching sowie seine pragmatischen, syntaktischen und außersprachlichen Beschränkungen dar. Sie vermittelt linguistisches Basiswissen für Studierende der Romanistik, der Germanistik und der Allgemeinen Sprachwissenschaft.
Jugendkulturelle Projekte in Jugendarbeit und Schule
bookBusiness Englisch
Telse Wokersien
bookMontessori für Eltern : Wie Kleinkinder achtsam und selbstständig aufwachsen
Simone Davies
audiobookEs ist nie zu spät für eine gute Kindheit (Hörbuch) : MIt der heilenden Reise alte Belastungen lösen
Susanne Marx
audiobookWir werden älter. Vielen Dank. Aber wozu? : Vier Annäherungen
Peter Gross
bookDas Buch vom guten Pfannkuchen : Vollwertige Rezepte
Klaus Weber
bookDie Würde des Alters: Der Weg zu einem sozial erfüllten Lebensabend trotz gesellschaftlicher Hindernisse
Maike Weber
bookViele Erfahrungen über das Kinderkriegen und Kinder haben : Wann willst du das
Ruth Wenzel
bookMach mal Pause - der kleine Ideenkoffer : für die Arbeit mit Senioren, Kindern und Menschen mit Behinderung
Katrin Kleebach
bookFrauen reden anders - Männer auch!
Melanie Tintera
bookMarriage Counseling Books : The Ultimate Guide to Making Marriage Work by Building a Strong and Lasting Relationship
Hedonist P. Oxford
audiobookShaolin: How to Win Without Conflict : The Ancient Chinese Path to Peace, Clarity and Inner Strength
Bernhard Moestl
audiobook