Wie in Pierre Bourdieus Klassiker "Das Elend der Welt" analysieren Medienpraktiker, Medienpolitiker, professionelle Medienbeobachter und Laien in 40 Gesprächen die Medienkrise der Gegenwart: Welche Probleme gibt es, welche Ursachen lassen sich benennen und wie können wir die Situation verbessern? Die stilistischen Mittel reichen von Interviews über Monologe und Reportagen bis hin zu Gruppenporträts. Antworten geben Heiko Hilker (MDR-Rundfunkrat), Michael Seidel (Schweriner Volkszeitung), Jens Wernicke (Rubikon), Hans Söllner (Liedermacher) und "ganz normale" Bürger aus Oberbayern, Sachsen oder Südthüringen. Sie alle zeigen: Die Medienkrise ist keine Folge von Desinformation, sondern hat ihren Ursprung in der Organisation des Mediensystems selbst.
Der Elefant im Raum
Tom-Oliver Regenauer
bookThe Last Plantation : Racism and Resistance in the Halls of Congress
James R. Jones
audiobookThe Book Against Death
Elias Canetti
bookTechnocracy
Dan Desmarques
bookCarl Friedrich von Weizsäcker : ein Leben zwischen Physik und Philosophie
Ino Weber
bookLessons from the Light : What Near-Death Experiences Teach Us about Living in the Here and Now
Kenneth Ring, PhD, Evelyn Elsaesser Valarino
audiobookWie heraus aus der Klimafalle?
Michael Thalhammer
bookWir sind die anderen : Ostdeutsche Medienmenschen und das Erbe der DDR
Bianca Kellner-Zotz, Michael Meyen
bookControversial Essays
Thomas Sowell
audiobookThe Psychology of Totalitarianism
Mattias Desmet
audiobookCorona
Bernhard Bauhofer
bookPropaganda 4.0
Johannes Hillje
book