(0)

Das Marmorbild

E-book


Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausfĂŒhrlichen Wort- und SacherlĂ€uterungen auch einen umfangreichen Materialteil, die Königs Materialien. Die Kombination schafft die Basis fĂŒr eine eigenstĂ€ndige, vertiefende Analyse und fördert ein umfassendes VerstĂ€ndnis des Textes - ideal fĂŒr den Einsatz im Schulunterricht.

Das zeichnet unsere Klassiker-Reihe aus:

ungekĂŒrzter Originaltext (behutsam auf die neue Rechtschreibung angepasst)

großzĂŒgiges Heftformat (DIN A5) in moderner Aufmachung

lesefreundliches Textlayout (zeilen- und seitengleich mit den Hamburger Leseheften)

breite Randspalte mit kurzen WorterlĂ€uterungen und Platz fĂŒr eigene Notizen

Biografie des Autors (alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst)

ausfĂŒhrlicher Anmerkungs- bzw. WorterlĂ€uterungsteil

umfangreicher Materialteil (nach Themenbereichen gebĂŒndelt)

Navigationsleiste zur besseren Orientierung

Zum Inhalt:

Die romantische Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies und die GefĂ€hrdung des Menschen auf der Suche danach sind Gegenstand dieser ErzĂ€hlung. In vielfĂ€ltiger, oft symbolischer Weise erscheint dieses Verlangen nach der „schönen alten Zeit“: Der junge Dichter Florio begegnet auf der Reise nach Lucca Fortunato und Donati, die die erlösende und die dĂ€monische Kraft der Poesie symbolisieren. Im nĂ€chtlichen Garten einer Herberge entdeckt er ein Marmorbild, das in ihm eine unbestimmte Sehnsucht weckt; auf der Suche nach der ErfĂŒllung dieser Sehnsucht gerĂ€t der junge Poet auf einen Maskenball, auf dem ihm Fortunato die Göttin Venus in der Gestalt der Bianca zu- fĂŒhrt; die Verwirrung erreicht ihren Höhepunkt im Palast der Göttin. Aus der dĂ€monischen Bezauberung rettet Florio nur das in der Ferne gesungene Lied Fortunatos. Florio erkennt seine wahre Bestimmung.