Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecherinnen und Sprecher einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man ausgehend von den Wörtern den Aufbau der einfachen Sätze des Deutschen auf einem Basisniveau beschreiben kann und wie diese Art der Beschreibung im schulischen Grammatikunterricht vermittelt werden kann. So können Schülerinnen und Schüler einen exemplarischen Einblick in den Bau der Sprache bekommen.
Neue Medien - neuer Unterricht? (E-Book)
Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann
bookGleiche Startchancen schaffen! : Bildungsbenachteiligung und Kompensationsmöglichkeiten in Kindergärten. Eine repräsentative Erhebung für Sachsen.
Holger Brandes, Sandra Friedel, Wenke Röseler
bookDeutsch als Zweitsprache in der Schule : Grundlagen - Diagnose - Förderung
Stefan Jeuk
bookMedienpädagogik in Kindergarten und Grundschule : 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern
Antje Bostelmann
bookKinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule
Sandra Niebuhr-Siebert, Heide Baake
bookDie 50 besten Bewegungsspiele – eBook
Rosemarie Portmann
bookPraxisschock (E-Book) : Wie sich Nico Sommer über den Theorie-Praxis-Graben rettet
Marcel Naas
bookAuf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht? : Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland
Ina Döttinger, Nicole Hollenbach-Biele
bookGruppen im Elementarbereich
Rainer Dollase
bookJugendkulturelle Projekte in Jugendarbeit und Schule
bookDie geistigen Grundlagen der Zahlen : Die Zahl im Spiegel der Kulturen. Elemente einer spirituellen Geometrie und Arithmetik.
Ernst Bindel
bookBilingualer Schriftspracherwerb : Kognitive Voraussetzungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen aus kulturhistorischer Perspektive
Stefanie Surd-Büchele
book