Heinrich Zankl stellt in zahlreichen kleinen Geschichten einige der folgenschwersten Irrtümer von Forschern und Entdeckern vor. Der Bogen spannt sich von Archäologie und Geschichte über Anthropologie und Psychologie, Medizin, Pharmakologie, Biologie, Ernährungs- und Umweltwissenschaften bis hin zu Chemie und Physik. Kolumbus dachte bis zu seinem Tod, er hätte den Seeweg nach Indien entdeckt. Heinrich Schliemann nahm an, er hätte den Palast des Odysseus gefunden. Ein Schweizer Physiologe hat seinerzeit den Eisengehalt von Trockenspinat gemessen, der einen zehnfach höheren Wert aufweist als der von frischem Spinat, was aber lange Zeit wohl nicht zu den Spinat fütternden Müttern durchgedrungen ist. Diese und andere Irrtümer werden in einem vergnüglichen Streifzug durch die Wissenschaftsgeschichte behandelt. Zankl führt uns so vor Augen, dass wir immer mit gesunder Skepsis an sogenannte neueste Erkenntnisse herangehen müssen.
Spektrum Kompakt: Richtig oder falsch? Informationen bewerten und einordnen
Spektrum Kompakt
audiobookSchreckgespenst Infektionen - Mythen, Wahn und Wirklichkeit (Ungekürzt)
Dr. Sucharit Bhakdi, Dr. Karina Reiss
audiobookMein Geist hat sich verwildet : Alois M. Haas erzählt eine persönliche Geschichte der Mystik
Alois M. Haas, Dagmara Kraus, Klaus Sander
audiobookKeine Angst vorm Urologen!
Christoph Pies
audiobookDer Körper folgt der Funktion - Ratgeber Wissen kompakt aus der Reihe "Die Sirene des Körpers"
Pierre Bohn, Torsten Abrolat, SyncSouls
audiobookThe Origins of Tolkien's Middle-earth For Dummies
Greg Harvey
audiobookStreng vertraulich - Kuriose Erlebnisse eines Unternehmensberaters
Marco Becker
bookSchwangere Auster und Hohler Zahn
Richard Deiss
bookNützliches Wissen : Die Erfindung der Technikwissenschaften
Ursula Klein
bookWikipedia Wissen - Weihnachten : Geschichte - Biblische Grundlagen - Liturgie - Wirtschaftliche Aspekte
Wikipedia
audiobookThe Hebrew Bible
Lawrence Schiffman
audiobookAlter als Lebensform : Fachbereich: Kulturwissenschaft & Gerontologie
Helmut Bachmaier
audiobook