Anfang des 19. Jahrhunderts unternahm der österreichische Orientalist Joseph von Hammer-Purgstall den Versuch, das heilige Buch des Islam, den Koran, in einer poetischen Übersetzung interessierten Fachkreisen zugänglich zu machen. In Lauf mehrerer Jahre übertrug er so ungefähr ein Drittel des Korans aus dem Arabischen in eine wohlklingende dichterische Form.
Die Bibel im Koran : Grundlagen für das interreligiöse Gespräch
Karl-Josef Kuschel
bookJuden und Christen – das eine Volk Gottes
Prof. Walter Kasper
bookHegels Juden : Reformer, Sozialisten, Zionisten
Micha Brumlik
book'Sauro sapiens' - der intelligente Saurier
Steffan Bruns
bookHolocaust-Angst : Die Bundesrepublik, die USA und die Erinnerung an den Judenmord seit den siebziger Jahren
Jacob S. Eder
bookDer Koran hat die Antwort
Lisa Spray
bookDer Koran
Max Henning
bookDie Juden im Koran
Abdel-Hakim Ourghi
bookGottes Offenbarung in Menschenwort : Der Koran im Licht der Barmherzigkeit
Mouhanad Khorchide
bookJona als Schlüssel zu Bibel und Koran : Intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht
Julia Bubenheim
bookSummary of Little Fires Everywhere
Paul Adams
bookSummary: Celeste Ng's Little Fires Everywhere
Sarah Fields
book