In bewährter Form behandelt das Studienbuch ausgehend von den Grundlagen des Strafrechts den dreistufigen Deliktsaufbau, den Straftatbestand mit seinen objektiven Elementen sowie den Vorsatz als subjektives Tatbestandsmerkmal. Anschließend werden die wichtigsten Rechtfertigungsgründe und die Schuld dargelegt - unter Einbeziehung aktueller pandemischer Fragestellungen ("Triage"). Täterschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Versuch und Rücktritt sowie die Fahrlässigkeitsdelikte erfahren ebenfalls eine ausführliche Erörterung. Die Darstellung erfolgt im Wesentlichen "systematisch-induktiv" anhand von Fällen und Beispielen. Diese Form der Lehrdarstellung erleichtert das Verständnis des behandelten Lehrstoffes. Prüfungsschemata runden die Darstellung ab und erleichtern die Zuordnung der Probleme im Prüfungsaufbau.
Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil
Robert Esser
bookHandbuch des Strafrechts : Band 9: Strafprozessuale Rechtsmittel, besondere Verfahrensarten, Strafvollstreckung. und internationale Bezüge
Martin Asholt, Stephan Barton, Werner Beulke, Jens Bülte, Jochen Bung, Ken Eckstein, Mohamad El-Ghazi, Robert Esser, Wolfgang Frisch, Karsten Gaede, Sabine Gless, Bernd Hecker, Uwe Hellmann, Matthias Jahn, Gabriele Kett-Straub, Hans Kudlich, Dorothea Magnus, Wolfgang Mitsch, Nina Nestler, Günther M. Sander, Sabine Swoboda, Brian Valerius, Kilian Wegner
book
Gesundheits- und Sozialpolitik
Clarissa Kurscheid, Andreas Beivers
bookStrafrecht - Besonderer Teil I : Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit
Jörg Eisele
bookDer Mediationsvertrag : Die Vertragsbeziehung zwischen Mediator und Medianten und ihre Gestaltung
Camilla Bertolino
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookKonflikte fordern uns heraus : Mediation als Brücke zur Verständigung
Gary Friedmann, Jack Himmelstein
bookDelinquenz und Sucht : Eine Einführung in die forensisch-psychiatrische Praxis
Daniel Passow, Detlef Schläfke
bookEuropäische Vorgaben zum Opferschutz Unterstützung oder Hemmschuh für Restorative Justice?
bookInnerbetriebliche Wirtschaftsmediation : Strategien und Methoden für eine bessere Kommunikation
Dorothea Faller, Kurt Faller
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
book