Über Beschneidung wird kontrovers diskutiert: Für die einen ein Akt der Körperverletzung, ist sie für die anderen ein unverzichtbares Ritual religiöser Überlieferung. Im Judentum ist sie das Bundeszeichen zwischen JHWH und Israel, im Festkalender der katholischen Kirche wurde bis zur Liturgiereform an Jesu Beschneidung erinnert. Der Band beleuchtet das Thema aus bibel- und liturgiewissenschaftlicher, judaistischer, theologischer, kunstgeschichtlicher, juristischer und medizinischer Perspektive. Er fragt nach der Möglichkeit der Wiedereinführung des Festes als Zeichen gegen den wieder aufkeimenden Antisemitismus in der Gesellschaft.
Gottes Offenbarung in Menschenwort : Der Koran im Licht der Barmherzigkeit
Mouhanad Khorchide
bookDer Koran hat die Antwort
Lisa Spray
bookDer Koran
Max Henning
book'Sauro sapiens' - der intelligente Saurier
Steffan Bruns
bookHegels Juden : Reformer, Sozialisten, Zionisten
Micha Brumlik
bookDie Juden im Koran
Abdel-Hakim Ourghi
bookJona als Schlüssel zu Bibel und Koran : Intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht
Julia Bubenheim
bookHolocaust-Angst : Die Bundesrepublik, die USA und die Erinnerung an den Judenmord seit den siebziger Jahren
Jacob S. Eder
bookJuden und Christen – das eine Volk Gottes
Prof. Walter Kasper
bookDer Koran (In der Übersetzung von Friedrich Rückert) - Deutsche Ausgabe : Das Heilige Buch der Muslime in Versform
Prophet Mohammed
bookMind the Gap : Holocaust Education in der Lehrer*innen-Bildung
Christina Hansen, Kathrin Plank
bookZur Judenfrage : Politische Emanzipation der Juden in Preußen (Die Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat)
Karl Marx
book