Stationäre Psychotherapie zeichnet sich durch das multiprofessionelle und multimodale Behandlungssetting aus. Dies liefert Möglichkeiten dafür, dass sich Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen professionellen Beziehungen mit unterschiedlichen Aspekten ihrer inneren Welt zeigen können. Zugleich erfordert es einen klinikstrukturellen Rahmen, in dem unterschiedliche Formen von Behandlungsbeziehungen zusammengeführt und verstanden werden können. Dazu eignet sich die Fallbesprechung des Behandlungsteams, die als der Ort des Verstehens gelten kann. Der vorliegende Band diskutiert die konzeptuellen Hintergründe dessen und entwickelt Vorschläge zum Ablauf von Fallbesprechungen in der Praxis.
Diagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookDepressive Störungen über die Lebensspanne : Ätiologie, Diagnostik und Therapie
bookDie Angst vergeht, der Zauber bleibt : Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern
Annalisa Neumeyer
bookEnkopresis : Erscheinungsformen - Diagnostik - Therapie
Alexander von Gontard
bookKlinische Pharmakologie in der psychotherapeutischen Arbeit : Ein patientenzentriertes Lehrbuch für Studium, Ausbildung und Praxis
bookPsychotherapie des jungen Erwachsenenalters : Basiswissen für die Praxis und störungsspezifische Behandlungsansätze
bookVulnerabilität : Pädagogische Herausforderungen
Daniel Burghardt, Markus Dederich, Nadine Dziabel, Thomas Höhne, Diana Lohwasser, Robert Stöhr, Jörg Zirfas
bookSupervision - Konzepte und Anwendungen : Band 2: Supervision in der Ausbildung
bookPsychoanalyse und Psychopharmakologie : Grundlagen, Klinik, Forschung
bookSupervision in der Verhaltenstherapie
Serge Sulz, Ute Gräff-Rudolph
bookGruppenpsychotherapie mit Kindern : Ein Praxisbuch
Claudia Heinemann, Thomas von der Horst
bookPsychotherapie in Stichworten
Gerhard Vilmar
book