(0)

Die Familienmanagerin

E-book


Prof. Dr. Franz-Xaver Kaufmann: "Das PlĂ€doyer fĂŒr eine Professionalisierung von FamilientĂ€tigkeiten hat vieles fĂŒr sich. Manche werden einwenden, das Familienmanager-Konzept leiste einer Deinstitutionalisierung von Familie weiter Vorschub. Auf jeden Fall spricht der konsequente Vorschlag aber eine bisher kaum bedachte Dimension in der Diskussion um die prekĂ€re Nachwuchssicherung an."

Kurzbeschreibung: Die entwickelten LÀnder sind geprÀgt von einer Armut an und unter Kindern, beschönigend auch demographischer Wandel genannt.

Peter Mersch zeigt auf, dass es in Wissensgesellschaften eine Kernaufgabe des Staates ist, fĂŒr eine quantitative und qualitative Nachwuchssicherung und damit fĂŒr eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung zu sorgen, andernfalls wird die Zukunftssicherung vernachlĂ€ssigt und es kommt zu einer Verletzung des Prinzips der Generationengerechtigkeit.

Effizient erfĂŒllen ließe sich die Aufgabe durch eine Professionalisierung von Familienarbeit, die ĂŒber eine Besteuerung von Kinderlosen zu finanzieren wĂ€re. Das Fazit des Autors ist: Das demographische Problem der entwickelten LĂ€nder ist lösbar, allerdings ganz anders, als es bislang versucht wurde.