Die hier erstmals veröffentlichte letzte der vier Vorlesungen, die Fichte von Anfang 1804 bis Anfang 1805 über die Wissenschaftslehre gehalten hat, bietet einen Text von besonderem methodischen Reiz. "Ich habe es mir in diesem cursus zum Gesetze gemacht, die höchsten Prinzipien des Wissens nicht nur bestimmt aufzustellen, sondern auch alles deutlich auszusprechen, und also, daß Sie selber eine Fertigkeit bekommen, diese Begriffe, und ihren Zusammenhang willkürlich zu erneuern, und mit ihnen frei zu verfahren".
Himmel und Hölle : Herausgegeben und umfangreich kommentiert von Hans-Jürgen Hube
Emanuel Swedenborg
bookDas Beweisrecht der ZPO : Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte
Holger Jäckel
bookDer Staat an seinen Grenzen
Thilo Sarrazin
bookDer Antichrist : Versuch einer Kritik des Christentums
Friedrich Nietzsche
bookLeitsymptome Allgemeinmedizin : Studium und Praxis
Monika Özman
bookWebseiten hacken
Mark B.
bookBug Bounty Hunting mit Kali-Linux oder Parrot Security OS
Alicia Noors, Mark B.
bookSterbliche Götter – göttliche Menschen : Psalm 82 und seine frühchristlichen Deutungen
Christian Gers-Uphaus
bookDer Weg der Welt. : Von Bingen war Benediktinerin, Dichterin und gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters - Ihre Werke befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie
Hildegard von Bingen
bookBeiträge zum Strafrecht
Gerhard Timpe
bookDas Unternehmen Gott
Judas Aries
bookDer Tod - Irrtum der Menschheit : PSI-Phänomene, Nah-Tod-Erfahrungen, UFOs und das Leben nach dem Leben: Hängt alles mit allem zusammen?
Lars A. Fischinger
book