Die Idee von der besonderen Wirkmächtigkeit heiliger Orten findet sich schon in den frühesten Religionen der Menschheit. So wurde auch unter den Christen im Lauf der Zeit die Sehnsucht immer stärker, die Orte mit eigenen Augen zu sehen, an denen Christus gelebt und gewirkt hatte – wobei Jerusalem zum wichtigsten Pilgerziel wurde. Was versprachen sich die Wallfahrer von ihrer Reise? Auf welchen Wegen gelangten sie nach Jerusalem, was begegnete ihnen unterwegs, was erlebten sie auf der weiten und gefahrvollen Reise durch den Vorderen Orient? Sabine Penth schildert die wechselvolle Geschichte der christlichen Jerusalem-Wallfahrt von der Antike bis ins Spätmittelalter und lässt dabei immer wieder auch die Pilger selber zu Wort kommen. Erzählt wird diese spannende Geschichte vor dem Hintergrund des wechselvollen Schicksals des Heiligen Landes: zwischen christlicher und muslimischer Herrschaft, zwischen Orient und Okzident.
The Spanish Influenza Pandemic of 1918
Oscar Jewell Harvey
audiobookPussy Riot - Revolution mit Nadeschda Tolokonnikowa - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
Nadeschda Tolokonnikowa
audiobookLEARNING KOREAN with SHIRO(story version)
El Jay
bookBecoming Kim Jong Un
Jung H. Pak
audiobookPlädoyer für eine Jobgarantie
Pavlina R. Tcherneva
bookHesch du hütt scho glachet?
Urs Kliby
audiobookFrühzeit der Weltgeschichte
Oswald Spengler
bookMeeresschutz
oekom verlag
bookProfessionelle Identität in der Pflege : Akademisch Qualifizierte zwischen Tradition und Innovation
Anke Gerlach
bookGesundheitsförderung : In der Pflege
Herlinde Steinbach
audiobookKaiserliche Autorität in Kult- und Göttermotiven : Eine Analyse der Münzen von Augustus bis Trajan
Mareile Rassiller
bookPsychotisches Erleben : Psychodynamik, Beziehungsdynamik, Behandlung
Joachim Küchenhoff
book