Dieses Buch ist kein üblicher Scheidungsratgeber. Wir wollen mit diesem Buch eine neue Perspektive aufzeigen. Statt rechtlicher Regelungen beleuchten wir auch die psychologischen Aspekte, weil wir denken, dass man nur damit für eine Familie eine gute Lösung finden kann. Es werden anhand von praktischen Beispielen Probleme beschrieben, die zu einer Scheidung führen können, aber auch Konflikte, die sich durch eine Scheidung in vielen Fällen ergeben. Zusätzlich enthält das Buch auch Tipps für Paare bei Problemen in der Partnerschaft. Da die meisten Betroffenen wahrscheinlich einer Glaubensgemeinschaft angehören, werden die Positionen der verschiedenen Kirchen zu diesem Thema dargestellt. Durch die hohe Anzahl der Scheidungen ist die Problematik auch gesamtgesellschaftlich zu sehen. Deshalb wurde eine Psychotherapeutin interviewt und die Parteien um Stellungnahme gebeten.
Tabu Thema Demenz
Erika Marquardt
bookKomm' näher - geh' weg
Uwe Sonnenschein
bookHin zu einer kinderorientierten Trennung
Daniel Niederberger
bookDemenz Kommunikation und Umgang
Gina Kuypers
bookDemenz in Würde
Herbert Heppener
bookDer Narzisst und die Frauenwelt : Machtspiele, Band 1
Evelina Blum
bookZickensklaven : Wenn Männer zu sehr lieben
Guido Eckert
bookLiebeskummer heilen : Dein persönlicher Begleiter durch die ersten 100 Tage nach der Trennung
Wieland Stolzenburg
bookDemenz. Den richtigen Weg finden
Heike Nordmann, Susanne Berg
bookAus. Vorbei. Was nun? : Bewältigungsstrategien bei Trennung
Barbara Friehs
bookEhe oder die Logik der Scheidung
Hagen Paluschtzik
bookWenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt : Vier Schritte zu einer einfühlsamen Kommunikation
Serena Rust
book