Das Buch enthält den 1. Teil von Maria Montessoris zweitem pädagogischem Hauptwerk von 1916. In diesem einbändigen Werk erörtert Montessori Grundlagen und Praxis der Gestaltung des Grundschulunterrichts für 6 bis 12jährige Kinder. Sie versteht diese Schrift ausdrücklich als Fortsetzung ihres Werks "Entdeckung des Kindes" von 1909, das sich mit den jüngeren Kindern im "Kinderhaus" befasste. Der umfangreiche Stoff der italienischen Ausgabe wird hier auf zwei Bände verteilt. Bei der Darstellung der Grundlagen im vorliegenden Band befasst sich Montessori mit allgemeinen Fragen zur Erziehungssituation ihrer Zeit, der Bedeutung der Lehrperson und der Umgebung für die Erziehung und Bildung des Kindes sowie mit fundamentalen Aspekten zur Psychologie des Kindes (Aufmerksamkeit, Wille, Intelligenz, Einbildungskraft, Moral). Im Anhang ergänzende Texte Maria Montessoris, u. a. zu ihrer Zusammenarbeit mit der Pfadfinderbewegung Robert Baden-Powells.
Erziehung und Gesellschaft : Kleine Schriften aus den Jahren 1897-1917
Maria Montessori
bookPraxishandbuch der Montessori-Methode
Maria Montessori
bookKalifornische Vorträge : Gesammelte Reden und Schriften von 1915
Maria Montessori
bookDas Kind in der Familie
Maria Montessori
bookPsychoarithmetik : Die Arithmetik dargestellt unter Berücksichtigung kinderpsychologischer Erfahrungen während 25 Jahren
Maria Montessori
bookPsychogeometrie : Das Studium der Geometrie basierend auf der Psychologie des Kindes
Maria Montessori
bookDurch das Kind zu einer neuen Welt
Maria Montessori
bookDie Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen Band I : Grundlagen
bookDie Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen Band II : Praxis
bookAnthropologische Schriften I : 2.1 Frühe anthropologische Schriften
Maria Montessori
book
Die Montessori-Grundschule : in Theorie und Praxis
Barbara Stein
bookSelbstgesteuertes Lernen und Lernberatung : Konstruktivistische Perspektiven
Horst Siebert
bookPädagogisches Wissen : Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen
bookHandbuch zur Montessori-Didaktik
Harald Eichelberger
bookMontessori-Pädagogik und digitale Medien : in Krippe und Kita
Marion Lepold, Monika Ullmann
bookWer verticken will, muss freundlich sein : Wie Sie Kunden angraben, abschleppen und süchtig machen
Heidi Pütz
bookAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann : Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist
Helmut Muthers
bookAD(H)S : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Theorie und Therapie
Evelyn Heinemann, Hans Hopf
bookHitlers willige Frauen
Stephan D. Yada-Mc Neal
bookPractical Blogging for Everybody : How to Set Up and Run a Successful Blog for Profit
Anthony Ekanem
bookSoziale Psychiatrie : Das Handbuch für die psychosoziale Praxis
bookFragen an Maria Montessori : Immer noch ihrer Zeit voraus?
book