Warum kapern Menschen ein Flugzeug und stürzen sich mitsamt der übrigen Insassen in den Tod? Die Anschläge des 11. September wurden weithin als islamischer Akt der Selbstopferung gedeutet. Navid Kermani geht in diesem Buch der Frage nach, inwiefern solche Selbstmordanschläge wirklich der islamischen Tradition entspringen oder ein spezifisch modernes Phänomen sind. Um sie zu beantworten, analysiert er die Idee der Selbstopferung im islamischen wie im westlichen Denken. Nietzsche, so Navid Kermani, trage mehr dazu bei, den 11. September zu verstehen als der Koran. Eine kürzere Fassung des Textes ist im März im Times Literary Supplement erschienen und hat im angelsächsischen Raum Aufsehen erregt.
Kommunikation
Christian Dorn
bookSchon wieder eine Sau : Von Agilität und anderem Bullshit im Unternehmensalltag
Markus Baumanns, Torsten Schumacher
bookKommunikation als Lebenskunst : Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens
Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun
bookNachruf auf mich selbst. - Die Kultur des Aufhörens (Ungekürzt)
Harald Welzer
audiobookStilles Wasser
Florian Baum
bookDas Philosophenportal : Ein Schlüssel zu klassischen Werken
Robert Zimmer
audiobookSand Talk : How Indigenous Thinking Can Save the World
Tyson Yunkaporta
audiobookMinimalism
Ito Watanabe
bookKomm mit : Prof. Dr. Arno Müller spricht über: Den Einfluss von Gedankenmuster
Müller-Schrempp
audiobookMama, erzähl mir vom Krieg : Traumabildung in der Nachkriegsgeneration
Arie Ben Schick
bookJoy, Guilt, Anger, Love : What Neuroscience Can-and Can't-Tell Us About How We Feel
Giovanni Frazzetto
audiobookUnter Nazis - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts (Ungekürzt)
Jakob Springfeld
audiobook