Anna Schudt erzählt Theodor Fontane. Mit 17 wird Effi mit dem 21 Jahre älteren Verehrer ihrer Mutter, Baron von Instetten, verheiratet. Sie vereinsamt an seiner Seite, langweilt sich, und verfällt schließlich dem Draufgänger Major von Crampas. Als sie mit ihrem Mann nach Berlin ziehen muss, ist ganz froh, ihr schlechtes Gewissen lässt nach, die Affäre verblasst. Effis Ehemann findet aber Jahre später ihre Liebesbriefe und sieht rot - und keine andere Wahl (aus moralischen Zwängen), als sich sofort scheiden zu lassen und den ehemaligen Liebhaber im Duell zu töten. Effi wird von ihren Eltern verstoßen und erst wieder kurz vor ihrem Tod, schwerkrank wieder aufgenommen. Dieser Roman um Liebe, Zwänge, Zeit und Tod wird von der mehrfach preisgekrönten Schauspielerin Anna Schudt so einfühlsam und spielerisch erzählt, dass die grausame Enge von Effis Welt den Zuhörerinnen und Zuhörern wie ein "zu weites Feld" vor Augen tritt.
Aufläufe und Gratins : Fantastisch vegetarisch
Margrit Stevanon
bookA Guide to Wine
Julian Curry
audiobookDas Steinalt und Kerngesund KOCHBUCH : Eine kulinarische Weltreise
Marcus Lauk, Anton Schmaus
book1000 Blitzrezepte : Schnelle Kochideen für jede Gelegenheit - die besten Rezepte in einem Kochbuch
bookSingapur - Reiseführer von Iwanowski : Individualreiseführer mit Kartendownload
Françoise Hauser, Volker Häring
bookNiedersachsen erlesen! : Eine literarische Schatzsuche
Cosima Bellersen Quirini
bookMänner.Worte : Charmant, frivol, zynisch. Sprüche für jede Moment
diverse Autoren
bookDamaskus – Der Geschmack einer Stadt. Ein sinnlicher Spaziergang
Marie Fadel, Rafik Schami
audiobookHausmannskost : Die beliebtesten Rezepte
bookDas Weinkompendium für den Hobby-Sommelier: Beeindruckendes Weinwissen einfach und verständlich erklärt - So finden Sie zu jedem Gericht den passenden Wein und zu jedem Wein ein fachmännisches
Tobias Baumberger
audiobookHow To Clean Your House
Queen of Clean Lynsey, Queen of Clean
audiobookRezepte für Kochanfänger : schnell und einfach kochen
Martina Kittler, Cornelia Trischberger, Martin Kintrup
book