Was macht die Ukraine aus? Erst mit der russischen Annexion der Krim entwickelte sich ein Bewusstsein für die Eigenständigkeit dieses Landes, das nach dem Willen der Aggressoren nun von der Landkarte verschwinden soll. Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs, seine ukrainischen Lektionen von 2015 ergänzt er nun um einen großen Essay über den Krieg, der sich gegen die Idee der Freiheitlichkeit überhaupt richtet. Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw, Mariupol: All diese Namen, die sich nun mit Schreckensnachrichten verbinden, stehen eigentlich für eine offene, vielfältige Welt, die der Westen viel zu lange ignoriert hat. Wer wirklich wissen will, was in Europa auf dem Spiel steht, muss auf die Ukraine schauen.
Die Ukraine und wir : Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft
Sabine Adler
audiobookHeimat - und wie wir sie finden - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Asal Dardan, Wilhelm Schmid
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookBeautiful
Stephen Michael Shearer
audiobookArmut verstehen. Eine kognitive Annäherung
Ruby K. Payne
audiobookKampf der Supermächte : Amerika und China auf Konfrontationskurs
Elmar Theveßen
audiobookTrinker, Cowboys, Sonderlinge - Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA
Ronald D. Gerste
audiobookUnd dann verschwinde ich in die Nacht : Der Golden-State-Killer
William Thorp
audiobookDer integrale Mensch : Homo sapiens integralis
Maik Hosang
audiobookJenseits der Gier: Vom Luxus des Teilens
Gertrud Höhler
audiobookHass im Netz : Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können.
Ingrid Brodnig
bookQuantenwelt und Künstliche Intelligenz - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Klaus Mainzer
audiobook