Der Kindheit kommt eine grundlegende Bedeutung für den weiteren Verlauf des Lebens zu. Doch wie und wann entwickeln sich welche Fähigkeiten, wodurch wird die Entwicklung beeinflusst und wie entstehen Unterschiede zwischen Menschen? Was bedeuten entwicklungspsychologische Erkenntnisse für die professionelle Arbeit mit Kindern? Das Buch bietet einen fundierten Überblick hinsichtlich zentraler Bereiche kindlicher Entwicklung von der Zeugung bis ca. zum zwölften Lebensjahr. Zudem zeigt es praxisnahe Möglichkeiten für entwicklungsorientierte Förderung und Intervention auf. Lernfragen unterstützen die Prüfungsvorbereitung. Die 3. Auflage wurde unter Bezugnahme auf neue Studienergebnisse aktualisiert.
Methoden der Entwicklungspsychologie
Günter Daniel Rey
bookDie pränatale Entwicklung : Ein dynamischer Ansatz unter besonderer Berücksichtigung der Austauschverhältnisse zwischen Mutter und Kind und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
Martina Klatt
bookPädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
bookHilfen zur Erziehung
Oliver Hechler
bookKonfliktmanagement
Thomas Schleiken
bookEntwicklungspsychologie der Kindheit und Jugend : Ein Lehrbuch für die Lehrerausbildung und schulische Praxis
Hella Schick
bookVon Mensch zu Mensch
Barry Stevens, Carl R. Rogers
bookEinführung in die Soziale Arbeit
Peter Erath, Kerstin Balkow
bookEntwicklungspsychologie: Von der Geburt bis zum hohen Alter : Ein Lehrbuch für Bachelor-Studierende
Annette Boeger
bookEmpowerment behinderter Menschen : Theorien, Konzepte, Best-Practice
bookKinderrechte umgesetzt : Grundlagen, Reflexion und Praxis
Sabine Penka, Roland Fehrenbacher
bookHilfeplanung inklusiv gedacht : Ansätze, Perspektiven, Konzepte
book