Als Erasmus 1467 in Rotterdam als Kind eines Geistlichen geboren wurde, ahnte niemand, dass er einmal ›Fürst der Humanisten‹ genannt werden würde. Er steht heute für die ›Renaissance des Nordens‹, für die Wiederbelebung der Literatur der Antike und für die Erneuerung der Bildung am Ausgang des Mittelalters. Durch seine umfangreiche Korrespondenz schuf Erasmus ein einzigartiges europäisches Kommunikationsnetz. Er stand im direkten Kontakt zu Päpsten und Kardinälen, zu Königen, Fürsten und deren Beratern, zu Reformatoren und Theologen und zu zahlreichen Humanisten. Die Dramen der Geschichte der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts spiegeln sich in der erasmischen Korrespondenz wie in einem Brennglas. Seine Gegenposition zu Luther ist für die deutsche Geschichte von besonderer Bedeutung, führte sie doch zu einem Auseinandergehen von Humanismus und Reformation. Mit Einfühlungsvermögen, großer Sachkenntnis und sprachlicher Eleganz zeichnet Wilhelm Ribhegge das Portrait des großen Europäers.
The Polymath
Peter Burke
audiobookRichard Löwenherz
Dieter Berg
audiobookThe Man with the Poison Gun
Serhii Plokhy
audiobookThe Nurse. Uno dei casi più sensazionali della storia criminale scandinava : Uno dei casi più sensazionali della storia criminale scandinava
Kristian Corfixen
audiobookbookCe n'était pas de l'amour : Survivre à un père abusif. Se reconstruire après une enfance brisée.
Betty Mannechez, Julien Mignot
audiobookEt j'ai cessé de t'appeler papa
Caroline Darian
audiobookA Journey to the Western Islands of Scotland
James Boswell, Samuel Johnson
audiobookEdmund Burke
Jesse Norman
audiobookTout te dire
Camille Lellouche
audiobookSchlesinger : The Imperial Historian
Richard Aldous
audiobookLosing the Nobel Prize
Brian Keating
audiobookUn cri du ventre
Enora Malagré
audiobookbook