Als Erasmus 1467 in Rotterdam als Kind eines Geistlichen geboren wurde, ahnte niemand, dass er einmal âșFĂŒrst der Humanistenâč genannt werden wĂŒrde. Er steht heute fĂŒr die âșRenaissance des Nordensâč, fĂŒr die Wiederbelebung der Literatur der Antike und fĂŒr die Erneuerung der Bildung am Ausgang des Mittelalters. Durch seine umfangreiche Korrespondenz schuf Erasmus ein einzigartiges europĂ€isches Kommunikationsnetz. Er stand im direkten Kontakt zu PĂ€psten und KardinĂ€len, zu Königen, FĂŒrsten und deren Beratern, zu Reformatoren und Theologen und zu zahlreichen Humanisten. Die Dramen der Geschichte der ersten HĂ€lfte des 16. Jahrhunderts spiegeln sich in der erasmischen Korrespondenz wie in einem Brennglas. Seine Gegenposition zu Luther ist fĂŒr die deutsche Geschichte von besonderer Bedeutung, fĂŒhrte sie doch zu einem Auseinandergehen von Humanismus und Reformation. Mit EinfĂŒhlungsvermögen, groĂer Sachkenntnis und sprachlicher Eleganz zeichnet Wilhelm Ribhegge das Portrait des groĂen EuropĂ€ers.
The Polymath
Peter Burke
audiobookRichard Löwenherz
Dieter Berg
audiobookThe Nurse. Uno dei casi piĂč sensazionali della storia criminale scandinava : Uno dei casi piĂč sensazionali della storia criminale scandinava
Kristian Corfixen
audiobookbookRebbe : The Life and Teachings of Menachem M. Schneerson, the Most Influential Rabbi in Modern History
Joseph Telushkin
audiobookI Invented the Modern Age
Richard Snow
audiobookBalena
Giulia Muscatelli
audiobookTout te dire
Camille Lellouche
audiobookThe Mesopotamian Riddle : An Archaeologist, a Soldier, a Clergyman and the Race to Decipher the World's Oldest Writing
Joshua Hammer
audiobookPolitisch aktiv - ...eine Fremde bleibt sie doch (Ulrike Meinhof)
Edelgard Abenstein
audiobookLe silence des autres
Jean-Michel Caradecâh, Lydia Gouardo
audiobookEt j'ai cessé de t'appeler papa
Caroline Darian
audiobookLukull
Theodor Birt
audiobook