Hinter inhaltlich sehr spärlichen Lehrplanvorgaben zum "Parlamentarischen Regierungssystem" verbirgt sich ein umfangreiches und komplexes Themenfeld. Seine sachgerechte Aufarbeitung erfordert einen entsprechend großen Aufwand, der sich mit Hilfe dieses Buches entscheidend reduzieren lässt. Es liefert sowohl eine Präzisierung des Themas in Form einzelner Fragestellungen als auch deren Verknüpfung in einer fachlich-systematischen Unterrichtsabfolge. Zu jeder Fragestellung werden übersichtliche und prägnante Ergebnisbilder angeboten, die von einer Sach- und einer didaktischen Analyse unterfüttert werden.
Politische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten
Susann Gessner, Philipp Klingler
bookVon der Quelle zum Tafelbild II : Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg
Herbert Kohl, Hartmann Wunderer
bookVon der Quelle zum Tafelbild I : Von der Russischen Revolution bis zum 11. September 2001
Herbert Kohl, Hartmann Wunderer
book#climonomics : Europäische Klimakonferenz mit Schüler*innen
Daniela Elsner, Tim Engartner, Subin Nijhawan
bookWirtschaft kompakt : Basiswissen für die Schule
Constantin Lendel, Hermann Groß, Heinz Andreas, Bernd Schreiber
bookPolitikunterricht
bookTaping in der Schwangerschaft : Tapeanlagen bei typischen Beschwerdebildern während der Schwangerschaft und nach der Entbindung
Roland Kreutzer
bookFinanz- und Kapitalmärkte verstehen : Börse für Fußgänger
Hanno Beck
bookPolitik
Aristoteles
bookDas deutsche Kaiserreich : Geschichte - Erinnerung - Unterricht
bookVom Kaiserreich zur Weimarer Republik : Quellen und Interpretationsvorschläge
Karl Heinrich Pohl
bookHandlungsorientierung im Geschichtsunterricht
Bärbel Völkel
book