Der Grundriss stellt den als unabdingbar angesehenen Fundus europarechtlicher Kenntnisse vor, der heute von einem Juristen, der sich der europäischen Konkurrenz stellen muss, im Pflichtfach "Grundzüge des Europarechts" verlangt wird. Im Vordergrund stehen die in der juristischen Prüfung und Praxis mittlerweile alltäglich gewordenen Fragen des Europarechts. Zahlreiche praxisbezogene Beispielsfälle runden die Darstellung ab.
Rechtsgeschäftslehre mit der §TEPS-Methode/2
Gerhard Strohmaier
bookCool ins juristische Examen : Ein Ratgeber der etwas anderen Art
Eike Weißenfels
bookWirtschaftsstrafrecht
Uwe Hellmann
bookGrundlagen Arbeitsrecht
Daniela Reinders, Frank Thönißen
bookExamens-Repetitorium Strafrecht Besonderer Teil
Christian Jäger
bookAllgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz
Horst Suckow, Holger Weidemann, Torsten Barthel
bookBGH-Rechtsprechung Strafrecht - Jahrbuch 2018
Jürgen-Peter Graf, Matthias Goers
bookStaatsrecht I : Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge
Stefan Korioth, Michael W. Müller
bookStrafprozessrecht - echt verständlich! : Prüfungswissen für die Polizeiausbildung
Frank Füglein, Sabrina Perpelitz
bookStaatsrecht : Staatsorganisationsrecht und Allgemeine Grundrechtslehren
Philipp Austermann
bookZivilprozessrecht
Caroline Meller-Hannich
bookVölkerrecht und IPR
Dieter Krimphove, Gabriel M. Lentner
book