Achtet man im psychotherapeutischen Prozess sorgfältig auf die Themen, die die Patienten mitbringen, bemerkt man, dass sie um einige wenige Schwerpunkte kreisen, die auch den Therapeuten selbst nicht fremd sind. Es geht um den Tod, die Einsamkeit, um Freiheit und um die Frage nach dem Sinn des Lebens. In philosophischen und psychologischen Kreisen werden sie oft als "existenzielle Themen" bezeichnet. Das vorliegende Buch befasst sich mit diesen vier Themenstellungen in ihrer psychotherapiepraktischen Relevanz, behandelt die Kompetenzen der großen Therapieschulen im Umgang mit den grundlegenden Menschheitsfragen und bietet praxisnahe Vorschläge zur Umsetzung in therapeutische Handlungen.
Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie : Konzeption und Praxis
Timo Storck
bookSupervision in der Verhaltenstherapie
Serge Sulz, Ute Gräff-Rudolph
bookEssstörungen: Anorexie und Bulimie : Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten
Rolf Meermann, Ernst-Jürgen Borgart
bookTrauma und Bindung in der Kindheit : Grundwissen für Fachkräfte der frühen Bildung
Lilith König
bookEndlich nüchtern. Endlich frei vom Alkohol. : Der intelligente Ausstieg aus der Alkoholabhängigkeit
Tanja Kohl
audiobookGelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen : Neue Autorität, Marte Meo und Ich schaffs!
Dirk Rohr, Haim Omer, Maria Aarts, Ben Furman
bookDie Braut des Walisers (Ungekürzt)
Lisa McAbbey
audiobookDiagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookKarma Yoga
Swami Vivekananda
bookFREI DAY : Die Welt verändern lernen! Für eine Schule im Aufbruch
Margret Rasfeld
bookHilferuf Essstörung : Rat und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten
Carl Leibl, Gislind Wach, Ulrich Voderholzer
bookBewusst atmen, besser leben : Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Anna Paul, Annette Kerckhoff
book