In der späten 1880er Jahren erobert die Primadonna und Komponistin Dolores Falconieros die Herzen der Kunstliebhaber einer Provinzstadt mit ihrer Oper Satanella. Unter den Zuschauern befindet sich Alfred Freiherr von Falkner, ein kritischer und abweisender Mann, dessen Leben durch diese Aufführung in Unruhe versetzt wird.
Dolores, die sich als seine verlorene Kindheitsgefährtin und Erbin des Falkenhofs entpuppt, stellt Alfred vor die Herausforderung seines Lebens: Das Erbe seines Onkels fordert von ihm, Dolores zu heiraten, um den Familienbesitz zu bewahren. Doch alte Wunden und unerwartete Enthüllungen stellen ihre Beziehung auf eine harte Probe.
Liebe, Geheimnisse und übernatürliche Begegnungen im Spukzimmer des Falkenhofs führen zu einem Netz aus Intrigen und schicksalhaften Wendungen, das die Leser in seinen Bann ziehen wird.
Im späten 19. Jahrhundert wird die brasilianische Primadonna Dolores Falconieros in einer Provinzstadt zur Sensation. Ihre Oper Satanella fasziniert das Publikum, einschließlich Alfred Freiherr von Falkner, dem designierten Erben des Falkenhofs. Alfred erkennt in Dolores seine verlorene Kindheitsgefährtin und Cousine. Ihr Onkel Gustav hat ihr den Falkenhof vererbt und wünscht sich, dass sie Alfred heiratet, um den Familienbesitz zu bewahren.
Alfred, der stolz und abweisend ist, sträubt sich gegen die Idee, den Falkenhof durch eine Heirat zu erlangen. Dolores, die Alfred liebt, zieht in das mysteriöse "Spukzimmer" des Falkenhofs und entdeckt ein Geheimfach mit einer Weissagung, die prophezeit, dass sie den Familienstamm retten kann, wenn sie Alfred heiratet.
Währenddessen verkehrt Dolores mit den Nachbarn des Falkenhofs, darunter die exzentrische Eleonore, genannt "Lolo", die sich in Alfred verliebt. Um Lolos Gefühle zu schützen, macht Alfred ihr einen Heiratsantrag, obwohl er Dolores liebt. Dolores muss sich gegen Intrigen und unheimliche Ereignisse auf dem Falkenhof behaupten.
Die Falkner vom Falkenhof ist ein fesselnder Roman über Liebe, Mut und übernatürliche Begegnungen, die die Leser in ihren Bann ziehen werden.