Ist Folter in einem modernen Rechtsstaat unter bestimmten Bedingungen legitimierbar? Für ein eindeutiges Bekenntnis zur Tradition des modernen Rechtsstaats, der aus dem Kampf gegen Folter und ihrer Delegitimierung hervorgegangen ist, bedarf es der Ächtung jeder Art von Folter. Dies kann nicht aufgegeben werden, ohne unsere Rechtskultur schwer zu beschädigen und letztlich aufs Spiel zu setzen. "Wir sind, was wir tun. Und wir sind, was wir versprechen, niemals zu tun".
Gerontologie und Geriatrie - Vom Rande gesehen. : Es lebe der Tod !
Rolf Klüsener
bookSeit dieser Nacht war ich wie verzaubert : Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen
Corinne Rufli
bookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookPsychotisches Erleben : Psychodynamik, Beziehungsdynamik, Behandlung
Joachim Küchenhoff
bookWir sind anders, als ihr denkt - Der arabische Feminismus (Ungekürzte Lesung)
Claudia Mende
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookMitten unter uns : Wie ich der Folter des IS entkam und er mich in Deutschland einholte
Masoud Aqil
bookMenschengerechtes Wirtschaften? : Subsistenzethische Perspektiven auf die katholische Sozialethik, feministische Ökonomik und Gesellschaftspolitik
Sebastian Thieme
bookJenseits der Gier: Vom Luxus des Teilens
Gertrud Höhler
audiobookWie uns der Teufel reitet
Heiko Ernst
audiobookKaputte Seelen - Die Auswirkungen von Kriegen, Pandemien und Existenzängsten auf die kindliche Psyche (ungekürzt)
Ines Wagner
audiobookKontrolle behalten in der digitalen Welt - phil.COLOGNE live (ungekürzt)
Gerd Gigerenzer
audiobook